Beiträge geschrieben von: Redaktion Hallo Salzgitter

Dieser Autor hat 3823 Beiträge geschrieben
Schacht Konrad in Salzgitter: Fukushima und die Folgen

Schacht Konrad in Salzgitter: Fukushima und die Folgen

Die Erinnerung an den Atomunfall im japanischen Fukushima bewegt auch sechs Jahre danach die Menschen. Etwa 75 Teilnehmer haben sich unter der Industriestraße Nord zur „Mobilen Atomaufsicht“ versammelt. Die Japanerin Shinoba Katsuragi hat die Atomaufsicht begleitet und berichtete über die Situation in Fukushima.
Vorsicht, es tropft im Gymnasium Salzgitter-Bad

Vorsicht, es tropft im Gymnasium Salzgitter-Bad

Auf Einladung der Schulleitung des Gymnasiums Salzgitter-Bad waren 13 Mitglieder aller Parteien aus dem Ortsrat der Ortschaft Süd zu einer „Ortsbegehung“ eingeladen, um die „Licht- und Schattenseiten“ der 50 Jahre alten Gebäude zu sehen. Schulleiter Hans-Günter Gerhold betonte die große Bedeutung einer guten Zusammenarbeit zwischen Schule und Politik.
Auf der Suche nach Gurtmuffeln in Salzgitter

Auf der Suche nach Gurtmuffeln in Salzgitter

Großer Einsatz in der Berliner Straße in Salzgitter. Die Polizei-Inspektion war mit etwa 20 Einsatzkräften vor Ort, um die Gurtpflicht zu kontrollieren. Zwischen 10.30 und 19 Uhr winkten die Beamten insgesamt 285 Fahrzeugführer aus dem Verkehr.
Spielen nach Herzenslust in der Braunschweiger Stadthalle

Spielen nach Herzenslust in der Braunschweiger Stadthalle

Der Verein Norddeutsche Spielekultur präsentiert am nächsten Wochenende, 25. und 26. März, die neunte Ausgabe von „Braunschweig spielt“. Im Congress Saal der Stadthalle Braunschweig ist noch mehr Platz als beim letzten Mal, versprechen die Ausrichter. Am Samstag kann von 11 bis 23 Uhr durchgehend gespielt werden, am Sonntag von 11 bis 18 Uhr.
24 neue Integrationslotsen für die Arbeit in Salzgitter

24 neue Integrationslotsen für die Arbeit in Salzgitter

Die 24 Teilnehmer, die in Salzgitter als Integrationslotsen ausgebildet worden sind, haben alle ein gemeinsames Problem: Ihr Brustkorb ist zu klein. Das zumindest findet ihr Ausbilder Ertan Tahtaci: „Eigentlich müsstet ihr alle mehr als nur ein Herz haben. Doch ihr schafft es sogar mit nur einem, so vielen Menschen Wärme und Zuneigung entgegen zu bringen.“
In Salzgitter fährt der erste Zug mit Brennstoffzellentechnik

In Salzgitter fährt der erste Zug mit Brennstoffzellentechnik

Alstom hat die erste Testfahrt mit dem weltweit einzigen brennstoffzellenbetriebenen Personenzug Coradia iLint erfolgreich bei 80 km/h auf seiner Teststrecke in Salzgitter absolviert. In den kommenden Monaten folgt eine umfangreiche Testkampagne, bevor der Coradia iLint Anfang 2018 in den Probebetrieb mit Fahrgästen geht.
2.000 Teilnehmer bei Warnstreik bei der Salzgitter AG

2.000 Teilnehmer bei Warnstreik bei der Salzgitter AG

Rund 2.000 Beschäftigte der Salzgitter AG folgten dem Aufruf der IG Metall und haben in Salzgitter die Arbeit niedergelegt. Die Beschäftigten sind für 4,5 Prozent höhere Einkommen und sichere Altersteilzeit aus den Werkstoren vor die Hauptverwaltung der Salzgitter AG gezogen. Mittlerweile sind die Verhandlungen abgeschlossen.
Bekanntes und Unbekanntes in Salzgitters Stadtbibliothek

Bekanntes und Unbekanntes in Salzgitters Stadtbibliothek

Der Gütersloher Fotograf Reiner Kerner entführt am Donnerstag, 23. März, um 19 Uhr seine Zuschauer in der Stadtbibliothek ohne langen Flug nach Thailand. Er lädt zu einer visuellen Rundreise von Bangkok bis in den Norden an die Grenze zu Myanmar.
Star Trek in Salzgiters Bibliothek im Visier

Star Trek in Salzgiters Bibliothek im Visier

Am Mittwoch, 22. März, wird es um 19 Uhr in der Stadtbibliothek in Salzgitter-Lebenstedt gleichermaßen irdisch und galaktisch. Hubertus Zitt wird in seinem Vortrag „Wie aus technischen Visionen Realität wurde“ die Visionen von Star Trek in seriöser und gleichzeitig witziger Art und Weise mit dem heutigen Stand von Wissenschaft und Technik vergleichen.
Großes Eisstockschießen der Vereine in Salzgitter

Großes Eisstockschießen der Vereine in Salzgitter

Das Krachen zu heftig geschwungener Eisstöcke erfüllte die Eissporthalle am Salzgittersee, als sich fast 100 Frauen und Männer bemühten,der Daube auf der gegenüberliegenden Bandenseite möglichst nahe zu kommen. Eingeladen zum traditionellen Treffen als Dankeschön für die Ehrenamtlichen im Sport hatten der Kreisportbund und die Bäder Sport und Freizeit Salzgitter GmbH.
Vier Sterne für die City Lebenstedt in Salzgitter

Vier Sterne für die City Lebenstedt in Salzgitter

Die Innenstadt in Salzgitters größtem Ortsteil Lebenstedt bekommt ein Vier-Sterne-Hotel. Das hat die in Berlin ansässige Aktiengesellschaft Dormero angekündigt. Für das Unternehmen entsteht am Standort in der Chemnitzer Straße 29 bis zum Juli 2018 das Hotel Nummer 17.
Seiten