Beiträge geschrieben von: Redaktion Hallo Salzgitter

Dieser Autor hat 3823 Beiträge geschrieben
Es geht in Salzgitter um Transit in allen Formen

Es geht in Salzgitter um Transit in allen Formen

In den Städtischen Kunstsammlungen wird bis zum 28. Oktober der Salon Salder zu besuchen sein. Die Ausstellungsreihe „Neue Kunst aus Niedersachsen“ findet seit 1991 jährlich statt. Mit diesem Format präsentiert die Stadt Salzgitter das Nebeneinander und Miteinander etablierter, avantgardistischer sowie innovativer Kunst.
Der Förderverein macht Salzgitters Wasserburg zum Juwel

Der Förderverein macht Salzgitters Wasserburg zum Juwel

Sie ist eines der Aushängeschilder in der Stadt Salzgitter. Die Wasserburg in Gebhardshagen mauserte sich in den vergangenen Jahren zum Besuchermagneten. Ein Verdienst des Fördervereins. Und der feiert am 8. und 9. September seinen 20. Geburtstag.
Wohnbau Salzgitter unterstützt Erstklässler beim Schulstart

Wohnbau Salzgitter unterstützt Erstklässler beim Schulstart

Amon, Jan und der Rest der ersten Klassen der Wiesenschule lauschen, was Elmo so alles zu sagen hat. Die rote Handpuppe spricht in der Turnhalle über respektvollen Umgang mit den Mitschülern. Elke Stumpe, Mitarbeiterin der Wohnbau Salzgitter, unterhält sich mit dem Kuschelmonster aus der Sesamstraße.
Die WIS diskutiert über die Entwicklung am Salzgittersee

Die WIS diskutiert über die Entwicklung am Salzgittersee

So ein Abend am Salzgittersee kann richtig schön sein – und auch lehrreich. Auf diese Kombination hat es die Wirtschafts- und Innovationsförderung GmbH bei ihrem sommerlichen Event „WIS vor Ort“ abgesehen. An der Wasserski-Anlage konnten sich die Gäste über die „Freizeitentwicklung Salzgittersee“ informieren.
Städtetag: Präsidium zu Gast in Salzgitter

Städtetag: Präsidium zu Gast in Salzgitter

Als „wichtige Zukunftsthemen“ bezeichnete Präsident des Niedersächsischen Städtetages, Ulrich Mädge, die Themen, welche bei einer Präsidiumssitzung in Salzgitter diskutiert wurden. Schwerpunkte waren die Digitalisierung, die Reform der Erzieherausbildung, die Klärschlammentsorgung und das Wohnraumschutzgesetz.
Wohnen und bolzen im Quartier in Salzgitter-Thiede

Wohnen und bolzen im Quartier in Salzgitter-Thiede

Auf dem neuen Bolzplatz am Steterburger Brotweg können künftig die Bälle fliegen. Das Gelände wurde im Beisein vieler Gäste mit einem Torwandschießen eingeweiht: Salzgitters Oberbürgermeister Frank Klingebiel hatte dafür einen Satz Fußbälle mitgebracht.
Salzgitter verleiht die Bunte Sole am Fredenberg

Salzgitter verleiht die Bunte Sole am Fredenberg

Die feierliche Vergabe der „Bunte Sole“ steht am Sonntag, 9. September, um 18 Uhr in der Aula des Schulzentrums Fredenberg an. Verliehen wird der frühere Integrationspreis durch den Bürgerservice für Migranten und die Stadt Salzgitter. Einlass ist ab 17 Uhr.
Sechs Musikgruppen rocken in Salzgitter-Ringelheim

Sechs Musikgruppen rocken in Salzgitter-Ringelheim

Die erste Runde des „Ringelheim Rockt“-Festivals steht am Samstag, 8. September, an. Das Besucherinteresse soll mit der Idee „umsonst und draußen“ geweckt werden. Ab 15 Uhr geht es auf dem Gutshof Löwe ordentlich zur Sache.
Die Öko-Pioniere aus Salzgitter-Watenstedt

Die Öko-Pioniere aus Salzgitter-Watenstedt

Watenstedt. Noch ist es ein Zukunftsmodell, doch in vielleicht schon vier Jahren könnte die Salzgitter AG die erste Stufe ihres Salcos-Projektes zünden. Denn die Ingenieure…
Das Sehusa-Fest steht in Seesen an

Das Sehusa-Fest steht in Seesen an

Im Harz in Seesen schlagen am Samstag und Sonntag, 1. und 2. September, wieder zahllose Musketiere, Kanoniere, Gaukler, Händler und viele andere ihre Zelte auf. Gemeinsam begehen sie dann mit vielen Gästen und Kostümfreunden aus der Region das Sehusa-Fest.
Der Gospelchor in Salzgitter-Thiede besteht 15 Jahre

Der Gospelchor in Salzgitter-Thiede besteht 15 Jahre

Der Gospelchor der Stiftskirche Steterburg hat Grund zum Feiern. Seit 15 Jahren gibt es die Gemeinschaft. Sie gibt am Sonntag, 2. September, ein Konzert. Zunächst sind die Sänger um 12 Uhr im Festgottesdienst in der Stiftskirche zu hören, dann treten sie um 14 Uhr im Gemeindehaus auf.
Seiten