Bald freie Bahn für Rollator und Stöckelschuh
Gifhorn. Der Marktplatz soll leicht begehbar werden – auch für Fußgänger mit Rollator, in Stöckelschuhen und Co. Darum wird zurzeit kräftig gebuddelt: Sandsteinplatten für eine Fußgängerfurt vor dem Rathaus und von der Nicolai-Kirche bis zum Kavalierhaus werden verlegt.

Damit Fußgänger künftig weniger solpern, nimmt die Stadt rund 50.000 Euro für eine Sandstein-Furt in die Hand Photowerk
„Nach Abschluss der Arbeiten ist für eine bessere Begehbarkeit der Teilflächen gesorgt“, erklärt der städtische Tiefbauamtschef Joachim Keuch. Insbesondere Senioren hatten das „Stolperpflaster“ immer wieder kritisiert. Die Maßnahme lässt sich die Stadt Gifhorn 50.000 Euro kosten.
Am Montagvormittag wurde mit den Bauarbeiten begonnen, Ende der kommenden Woche sollen sie abgeschlossen werden.
Ein weiterer Abschnitt von der Nicolaikirche bis zum Restaurant Al Mare ist voraussichtlich bis zum Erntedankfest am 6. Oktober fertig, danach folgt noch das Auffüllen der Kopfstein-Fugen, aber hierfür seien keine Absperrungen nötig, erläutert Keuch im Gespräch mit dem Gifhorner Rundblick.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
Darlehen für Mühlenmuseum – Stiftungs-Idee vom Tisch
Salzgitter haut wieder voll auf die Pauke
Damit Winterdepressionen keine Chance haben: Gifhorner Experten geben Ratschläge