Jugendliche aus zwei Kirchengemeinden beteiligen sich an 72-Stunden-Aktion
„Uns schickt der Himmel“, so heißt die 72-Stunden-Aktion, bei der 24 Jugendliche an diesem Wochenende jeweils ein Umwelt- und ein Naturprojekt zugewiesen bekommen. Ziel der Aktion ist es drei Tage lang den Menschen in Salzgitter zu helfen. „Im Christentum gehören Gottes- und Nächstenliebe zusammen“, so Thomas Schmalstieg, Pastoraler Mitarbeiter.
Spannender Moment: Die Jugendlichen lesen am Monument die Aufgaben vor.dm
Aus diesem Grund sollen die Jugendlichen Gutes tun. Aber nicht nur in Salzgitter, in allen Bundesländern sind mehr als 100.000 Mädchen und Jungen für 72 Stunden in Projekten tätig. Pfarrer Michael Maßmann und Dirk Sachse übergaben die Aufgaben. Die Gruppe der St.-Maximilian-Kolbe-Gemeinde am Fredenberg arbeitete mit und für den Naturschutzbund, säuberte unter anderem die Umgebung am Salzgittersee. Das Ziel: Die Teilnehmer sollten die Menschen auf Bedrohungen und Zerstörungen aufmerksam machen. Die Jugendlichen der Gemeinde St. Gabriel aus Gebhardshagen waren für das Tierheim in Salzgitter-Bad unterwegs, sammelten Geld und Sachspenden, informierten Passanten in den Fußgängerzonen und kümmerten sich um die Tiere.
Heute werden vormittags die Ergebnisse in den Sonntagsmessen den Pfarrergemeinden vorgestellt. Die Aktion endet um 17.07 Uhr.dm

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
Modernes Wohnen für Senioren in Salzgitter-Bad
Mosquitos aus Salzgitter fahren zur DM in Hamburg
Große Eier-Feier bei Media Markt in Salzgitter
Der VfL in Salzgitter-Salder startet Jubiläumssause
Alles scheint verhext am Fredenberg und in Salzgitter-Bad
Gans köstlich geht es bei Benefiz-Aktion in Salzgitter-Bad zu
Weihnachtsbaum-Aktion: Fünftklässler helfen Tierheim Salzgitter
Salzgitter erlebt die Weihnachtsgeschichte für alle Sinne