Sportfestival bringt Salzgitters Schüler in Bewegung
Was für ein Auftakt für das Sportfestival in Salzgitter. Gut 4500 Kinder und Jugendliche vergnügten sich am Freitag beim Bewegungswettbewerb im und rund um das Stadion. Auf der anderen Seite des Salzgittersees gingen 250 Grundschüler beim Triathlon an den Start. Gekrönt wurde der Start durch Jan Frodeno, Triathlon-Olympiasieger von Peking.
Erschöpft, aber glücklich. So lassen sich gut die Gesichter vieler Mädchen und Jungen beschreiben, nachdem sie ihren Triathlon gemeistert hatten. Bei vielen reichte die Kraft aber noch, um sich anzustellen. am Ende der Schlange saß Jan Frodeno und gab geduldig Autogramm auf T-Shirts, Jacken oder Mappen.
Er freute sich über den TRiMas, den die Sport- udn freizeit GmbH gmeiensam mit dem Triathlonverband ausgerichtet hatte. Es ist gut, wenn die Kinder schon so früh an den Sport heran geführt werden“, lobte Frodeno, der über den Deutschen Olympischen Sportbund eingladen war. Er selber musste sich erst spät alles erarbeiten. Mit 16 fing er mit ddem Schwimmen an, mit 19 kam dann der Triathlon. „Da haben es viele hier leichter“, meinte Frodeno, der in drer Grundschule am See gemeinsam mit den Sponsoren die Sieger ehrte.
Noch mehr Gewusel als dort in dre Turnhalle erlebte Oberbürgermeister Frank Klingebiel im Stadion. Er war „sichtlich gerührt und sehr schnell begeistert“ beim Anblick der 4500 Schüler aus den fünften bis zehnten Klassen. Die konnten sich an 98 Bewegungsangeboten austoben. „So etwas hat Salzgitter noch nicht gesehen und erlebt. So viele Schüler an einem Ort und alle haben Spaß und wollen mitmachen.
Um auf der Veranstaltungsfläche zwischen Stadtion und Insel den Überblick zu behalten und sich alles anschauen zu können, war SFS-Chef Walter Strauß mit dem Fahrrad unterwegs. „Überall war was los, und alle hatten Spaß, auch die vielen Helfer.“ Der Andrang war so enorm, dass in der Eissporthalle nicht alle Schüler fahren konnten. Grund: Die Schlittschuhe waren einfach ausgegeben. Strauß: „Einfach toll, dieser Tag.“