Es geht um Farben in Salzgitters Gedenkstätte
SZ-Watenstedt. Welche Bedeutung Farbe im Konzentrationslager hatte, wird im Rahmen einer Sonderführung von Elke Zacharias am Samstag, 10. März, von 15 bis 16.30 Uhr in der Gedenkstätte im ehemaligen Konzen-trationslager Drütte verdeutlicht.
Farben spielen im Ritus und in der Religion, in der ethnischen Abgrenzung und zur Ordnung sozialer Hierarchien eine bedeutende Rolle. Darüber hinaus verbinden sie in der Kontinuität ihrer Verwendung Traditionen und sind zugleich für den Betrachter Ausdruck gegenwärtiger Lebenseinstellung. Farben können Geschichten erzählen und sogar mit Tabus belegt sein. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um Spenden wird gebeten.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
50 Jahre: Friedenskirche in Salzgitter feiert Jubiläum
Schacht Konrad in Salzgitter: BGE informiert übers Prüfverfahren
Salzgitter: Fernsehkoch Frank Rosin möbelt Vereinsheim auf
Frische Kraft fürs Kreditgeschäft in Salzgitter
Ein Pfarrer und Liedermacher spielt in Salzgitter
Volle Breitseite gegen Populismus in Salzgitter
Tag der Architektur in Salzgitter-Bad
Die Farben des Lebens im Lengeder Rathaus