Lehnkering-Mitarbeiter erhalten mehr Lohn
Salzgitter. Der Tarifstreit zwischen der Logistikfirma Lehnkering STS und der Gewerkschaft Ver.di ist beendet. „Wir sind zu einer Einigung gekommen“, berichtet Gewerkschaftssekretär Joachim Schwiderke zufrieden nach der sechsstündigen Verhandlung gegenüber der SZW.

Trotzen den eisigen Temperaturen: Lehnkering-Mitarbeiter beim Warnstreik am Mittwochmorgen. Foto: BK
Bis zu dieser Einigung war es ein langer Weg: Dreimal in den letzten anderthalb Wochen hatten jeweils rund 100 der 300 Beschäftigten mit Warnstreiks ihrem Unmut Luft gemacht und einen höheren Lohn gefordert.
Im Vorfeld des vorerst letzten Warnstreiks am frühen Mittwochmorgen am Tor 6 der Salzgitter Falchstahl GmbH hatte die Logistikfirma Abmahnungen an streikende Arbeitnehmer ausgesprochen.
Diese wurden nach dem Abschluss der Verhandlungen zwischen Ver.di und der Geschäftführung wieder zurückgenommen. Außerdem einigte man sich auf eine Einmalzahlung von 75 Euro rückwirkend für den Monat Januar.
Mit Beginn des Februars erhöht sich der Stundenlohn von 9,58 Euro auf 10,02 Euro durch eine so genannte variable freiwillige Leistung des Arbeitgebers. Zusätzlich wird der neue Stundenlohn um drei Prozent ab dem 1. Februar erhöht. Ab dem 1. Januar 2013 folgt eine weitere Erhöhung um 1,5 %. Vereinbart wurde eine Laufzeit bis zum 31. Januar 2014.
„Wir können mit dem Ergebnis zufrieden sein“, erklärt Ver.di-Sprecher Schwiderke. Der Meinung ist auch Sebastian Wertmüller, Ver.di-Geschäftsführer Bezirk Region Süd-Ost-Niedersachsen: „In der heutigen Zeit ist diese Lohnerhöhung in diesem Gewerbe sehr anständig.“ Dies teilt auch die Tarifkomission der Mitarbeiter, die der Vereinbarung einstimmig zugestimmt hat.
mh

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
Coradia Lint aus Salzgitter rollen ab 2019 im „Ulmer Stern“
Hochzeitsmesse auf Schloss Oelber hält viele Inspirationen bereit
Ex-Vizekanzler Sigmar Gabriel liest in Salzgitters Fürstensaal
ü30 Party in der Ilseder Geläsehalle am 9. Mai
Theatergruppe Salzgitter-Bad lädt ein zur Krimistunde
Schlag gegen Schleuser – Flüchtlingsstrom in den Kreis Peine reißt nicht ab
Stadt Gifhorn will den Nicolaihof kaufen