Monthly Archives: September 2019

Das Clown-Syndrom kommt nach Salzgitter in die Kniki

Das Clown-Syndrom kommt nach Salzgitter in die Kniki

Bei der Kleinkunstbühne Salzgtitter wachsen die Sorgen vor einer Blamage. Am Samstag, 21. September, um 20 Uhr gastiert mit Clown-Syndrom eine einzigartiges Theaterstück in der Kniestedter Kirche – und nicht eimal ein Dutzend Karten ist verkauft.
Sponsoren finanzieren neue Soccer-Arena in Salzgitter

Sponsoren finanzieren neue Soccer-Arena in Salzgitter

Der Fachdienst Kinder, Jugend und Familie der Stadt Salzgitter erhält dank verschiedener Sponsorenfirmen einen Kofferanhänger mit einer Soccer-Arena. Das aufblasbare Fußballfeld kann an örtliche Vereine und Verbände für öffentliche Anlässe kostenlos zur Verfügung gestellt werden.
Brezel trifft Baguette in Salzgitter-Salder in der Kirche

Brezel trifft Baguette in Salzgitter-Salder in der Kirche

Mit dem Programm „Brezel trifft Baguette“ stellt sich das Duo Maingold mit Christina Bernard (Saxophon) und Lea Maria Löffler (Harfe) unter anderem mit Werken von Robert Schumann, C.P.E. Bach, Claude Debussy und Jacques Ibert am Sonntag, 15. September, um 17 Uhr in der Schlosskirche Salder vor.
Weiß-Blaue Nächte in der Gebläsehalle

Weiß-Blaue Nächte in der Gebläsehalle

Groß Ilsede. Fesche Madln und flotte Buam tollen durch die Ilseder Gebläsehalle, wenn diese zur Hochburg des bajuwarischen Wiesn-Treibens. Zeitgleich zum Münchner Fassanstich eröffnet das…
Ein Stern geht auf in Salzgitters Kniki

Ein Stern geht auf in Salzgitters Kniki

Im Rahmen der Reihe „Kniki Spezial“ sind San Glaser und Band am Freitag, 20. September, 20 Uhr, in der Kniestedter Kirche in Salzgitter-Bad zu Gast. Betritt sie die Bühne, wird eines gleich klar: In der Kniki strahlt ein Stern mit Charme.
Natur bewegt: Bürgerstiftung Salzgitter wandert wieder

Natur bewegt: Bürgerstiftung Salzgitter wandert wieder

„Natur bewegt“ heißt es wieder bei der Bürgerstiftung. Unter dem Motto „SkulpTour ins Grün“ führt die Strecke am Sonntag, 15. September, über den Skulpturenpfad in Salzgitter-Bad. Los geht es um 11 Uhr, im Anschluss dürfen sich die Teilnehmer bei einem Imbiss auf dem Sportplatz des SV Union stärken.
Theater, Musik und Crossover in Salzgitter

Theater, Musik und Crossover in Salzgitter

Unter neuen Vorzeichen startet der Kulturkreis Salzgitter in das neue Programm. Mit dem anstehenden Umbau der Aula am Fredenberg steht dem Verein die gewohnte Theaterspielstätte im Norden der Stadt mindestens zwei Jahre lang nicht zur Verfügung.
In Salzgitter geht es um Spaß an der Bewegung

In Salzgitter geht es um Spaß an der Bewegung

In der Eissporthalle am Salzgittersee haben sich 320 Schüler versammelt, um gemeinsam zu laufen, zu klettern, zu toben und zu lachen. Beim Sport-Oszkar steht die Freude der Kinder und der Spaß an der Bewegung im Mittelpunkt.
1.302 Jahre steigen in Salzgitter ins Wasser

1.302 Jahre steigen in Salzgitter ins Wasser

Wie aus einer sogenannten Schnaps-Idee ein historischer Moment werden kann, haben die Mitglieder der Tauchgemeinschaft Sepia vorgemacht. Bei dem Verein gingen vor kurzem deutlich mehr als 1.000 Jahre im Salzgittersee baden.
Der Salzgittersee und seine Zukunft

Der Salzgittersee und seine Zukunft

Die größte Bürgerbeteiligung in der Stadt nähert sich ihrem Ende. Auf dem Weg zu einem Zielkonzept für den Salzgittersee steht am Montag, 16. September, um 18 Uhr in der Kulturscheune der letzte Termin an: eine für alle offene Bürgerversammlung.
Der Blaue Eumel macht Station in Salzgitter

Der Blaue Eumel macht Station in Salzgitter

Die Niedersächsischen Musiktage schicken im Rahmen des Festival-Programms ein Musikmobil durchs Land. Einer der Stopps wird am Mittwoch, 11. September, um 14.30 Uhr auf dem Platz vor der S-Welt in Salzgitter-Lebenstedt sein.
Seiten
Seiten