Monthly Archives: Juli 2018

Fadi Saad spricht mit Schülern an Salzgitters Fredenberg

Fadi Saad spricht mit Schülern an Salzgitters Fredenberg

Prominenter Besuch an der Hauptschule am Fredenberg in Salzgitter. Autor Fadi Saad, seit 2014 als Polizist in Berlin unterwegs, besuchte die fünften und sechsten Klassen auf Vermittlung des Opferschutzvereins Weißer Ring.
Stadt Salzgitter befragt ihre Bürger in Sachen Kultur

Stadt Salzgitter befragt ihre Bürger in Sachen Kultur

Bis zum 15. Juli können alle Salzgitteraner noch bei der Online-Umfrage rund um die Kultur mitmachen. Einfach den Fragebogen auf der Internetseite der Stadt ausfüllen. Die Teilnahme wird auch belohnt. Mit etwas Glück können die Teilnehmer für den Kultursommer zwei Eintrittskarten gewinnen.
Salzgitters Bezirk 10709: Jens Soyk fegt nun die Schornsteine

Salzgitters Bezirk 10709: Jens Soyk fegt nun die Schornsteine

Jens Soyk ist zum neuen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger im Kehrbezirk SZ-10709 der Stadt Salzgitter für sieben Jahre bestellt worden. Der Salzgitteraner übernimmt den Kehrbezirk von Hermann Eikenloff, der nach 32 Jahren in den Ruhestand geht.
KulTour für Pedalhelden in Salzgitter

KulTour für Pedalhelden in Salzgitter

Salzgitter. Der ADFC Salzgitter bietet am Sonntag, 8. Juli, in Zusammenarbeit mit der Tourist-Information Salzgitter in den Sommerferien eine Fahrradtour an. Ein Teilnahmebeitrag von fünf…
Viel Bewegung in Lengede im Ortskern

Viel Bewegung in Lengede im Ortskern

Der Kern des Ortes bekommt ein neues Gesicht. Laut Gemeindeverwaltung sind in Lengede zwei Großprojekte für betreutes Wohnen und Mietwohnungen geplant. Nachdem die IMMAC Sozialbau GmbH die Pläne für das Betreute Wohnen mit 32 Einheiten gegenüber dem Spritzenhius im Ortskern vorgestellt hatte, ist der Beschluss für ein weiteres Millionenprojekt gefallen.
HGV Lengede spendet für die Jugendarbeit im Angelverein

HGV Lengede spendet für die Jugendarbeit im Angelverein

Es war den Mitgliedern nach eigenen Worten schon immer ein Anliegen, die Jugendarbeit verschiedener Vereine im Ort zu fördern. Der Handels- und Gewerbeverein Lengede spendete 810 Euro an den Angelsportverein „Glück Auf“.
Ein Preis für zwei Schülerinnen in Salgzitter-Bad

Ein Preis für zwei Schülerinnen in Salgzitter-Bad

Feierstunde in der Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule. Zum achten Mal hat die Dr.- Klaus-Schmidt-Stiftung seit ihrer Gründung einen Förderpreis vergeben. Zum ersten mal gab es gleich zwei Preisträgerinnen, die sich die Fördersumme in Höhe von 1.500 Euro teilen dürfen. Miriam Fakhro und Aleyna Cigci haben sich in vielfältiger Art in ihrer Schule eingesetzt.
Sportfest soll Salzgitters Kinder ins Schwitzen bringen

Sportfest soll Salzgitters Kinder ins Schwitzen bringen

Laufen, krabbeln, werfen – schon den Kindern soll Bewegung Spaß machen. Am Freitag, 6. Juli, veranstaltet das evangelische Familienzentrum St. Markus in Salzgitter gemeinsam mit dem Kreissportbund (KSB) ein buntes Sportfest auf dem Gelände an der Nebelflucht 40.
In Broistedt Süd rollen jetzt die Bagger

In Broistedt Süd rollen jetzt die Bagger

Die Gemeinde wächst weiter. Im neuen Baugebiet „Broistedt Süd“ haben die Erschließungsarbeiten begonnen. Dafür geht die Gemeinde mit 1,8 Millionen Euro in Vorleistung. Auf einer Fläche von 54.000 Quadratmeter sollen 34 Einfamilienhäuser entstehen, auf acht Bauplätzen sind Mehrfamilienhäuser geplant.
Abschiedsfeier an der Grundschule Ostertal in Salzgitter

Abschiedsfeier an der Grundschule Ostertal in Salzgitter

„Jeder Lehrer muss lernen, mit dem Lehren aufzuhören, wenn es Zeit ist. Das ist eine schwere Kunst“, zitierte die Erste Stadträtin Christa Frenzel den Schiftsteller Bertolt Brecht. Sie sprach in der Verabschiedungsfeier für den Schulleiter der Grundschule Ostertal, Manfred Splittgerber, der nach 32 Jahren in den Ruhestand tritt.
Eine Ritterburg für die Kinder in Salzgitter-Gebhardshagen

Eine Ritterburg für die Kinder in Salzgitter-Gebhardshagen

„Die Kutsche wackelt so schön“, kichern Antonia und Emma. Die beiden sechsjährigen Mädchen aus dem Kindergarten Kigaluga waren mit die ersten, die den 4.000 Quadratmeter großen Erlebnisspielplatz am Burggelände in Salzgitter-Gebhardshagen benutzen durften. Die Mädchen und Jungs erkundeten die Kletter- und Versteckmöglichkeiten.
Seiten
Seiten