Monthly Archives: November 2014

Conti Gifhorn: Betriebsrat fürchtet Stellenabbau

Conti Gifhorn: Betriebsrat fürchtet Stellenabbau

Gifhorn. Der Betriebsrat von Continental-Teves befürchtet 2015 betriebsbedingte Kündigungen und Produktverlagungen ins Ausland. Grund: Der seit fünf Jahren laufende Beschäftigungssicherungs-Tarifvertrag soll über den 31. Dezember hinaus nicht verlängert werden.

Hallo-Gifhorn-Serie Naturschönheiten: Viel zu entdecken am Wegesrand

Hallo-Gifhorn-Serie Naturschönheiten: Viel zu entdecken am Wegesrand

Landkreis Gifhorn. Natürliche Rückzugsgebiete für einheimische Tiere und Pflanzen sind vergleichsweise rar geworden – selbst im ländlichen Raum dominieren bewirtschaftete Flächen. Durchzogen sind diese von linienartig aufgebauten Biotopen, beispielsweise an Gewässern oder Wegen. Diese schmalen Streifen Natur können ein wertvolles Gegenstück zu weitläufigen Agrarflächen bilden und durch ihre Verschiedenartigkeit eine Heimat für die unterschiedlichsten tierischen und pflanzlichen Bewohner bieten. Auch Blühstreifen im Feld, Raine am Wegesrand, oder Säume an Waldrändern und Wirtschaftwegen sind oft kleine, aber wertvolle Beiträge zur Biodiversität.

Karneval im Dreierpack für die Jecken in Salzgitter

Karneval im Dreierpack für die Jecken in Salzgitter

In zwei Tagen beginnt nicht nur am Rhein die fünfte Jahreszeit, sondern auch an der Fuhse und der Innerste. Die Jecken in und um Salzgitter können sich sogar auf Karneval im Dreierpack freuen: live, im Radio und auf der Leinwand.

Schlüsselübergabe in Salgzitter-Bad: KVG macht den Betriebshof fit

Schlüsselübergabe in Salgzitter-Bad: KVG macht den Betriebshof fit

Die Kraftverkehrsgesellschaft Braunschweig (KVG) hat mit Hilfe des Landes ihren Betriebshof an der Finkenkuhle für die Zukunft fit gemacht. Im Beisein des Finanzministers Peter-Jürgen Schneider übergab Architekt Jörg Floss nach gut einem Jahr Bauzeit den Schlüssel für das neue Betriebsgebäude an KVG-Geschäftsführer Axel Gierga.

Dreharbeiten in Salzgitter: „Tatort“ spannender denn je

Dreharbeiten in Salzgitter: „Tatort“ spannender denn je

Des einen Freud ist des anderen Leid. Für die meisten Schaulustige und Komparsen waren die dreitägigen Dreharbeiten für den „Tatort“ vermutlich spannender als jeder TV-Krimi, doch manche Autofahrer und Geschäftsleute empfanden das Drumherum mit gesperrten Straßen und Plätzen  eher als Ärgernis.

Keime in den neuen Wasseruhren: Kontrollen auch in Salzgitter

Keime in den neuen Wasseruhren: Kontrollen auch in Salzgitter

Der Pfützenkeim namens „Pseudomonas aeruginosa“ beschert derzeit dem Gesundheitsamt und der WEVG einigen Ärger. Denn Bakterien dieser Art sind irgendwo in einem anderen Bundesland in fabrikneuen Wasserzählern aufgetaucht. Der Ort, die genaue Herkunft und die Ursache ist den Behörden nicht ganz klar, dennoch hat das Land die Kommunen aufgefordert, das Trinkwasser in Kindergärten, Seniorenheimen oder Kliniken zu kontrollieren, wenn dort 2014 neue Geräte installiert wurden. Bisher gibt es landesweit aber keinen Befall, heißt es.

Alle Jahre wieder: Neunte Auflage für die Wunschbox Salzgitter

Alle Jahre wieder: Neunte Auflage für die Wunschbox Salzgitter

Zum mittlerweile neunten Mal öffnet sich in Salzgitter wieder die Wunschbox. Bürger der Stadt haben bis zum Stichtag am 8. Dezember (15 Uhr) die Möglichkeit, für einen besonderen Menschen einen Herzenswunsch einzureichen. Das können die Eltern oder Großeltern sein, aber auch Kinder, Freunde, Kollegen, Sportkameraden oder Nachbarn, die es verdient haben.

Flora-Kleingärter in Salzgitter atmen auf: Baupläne vom Tisch

Flora-Kleingärter in Salzgitter atmen auf: Baupläne vom Tisch

Die Pläne für einen Supermarkt auf dem Gelände der Kleingartenanlage Flora an der Swindonstraße dürften vom Tisch sein. Mit Blick auf die Proteste der Vereinsmitglieder kündigt Projektentwickler Rudolf Loose an, nach einem anderen Standort für den NP-Markt zu suchen.

Wolfsburg: Glänzende Perspektiven im lokalen Handwerk

Wolfsburg: Glänzende Perspektiven im lokalen Handwerk

Wolfsburg. Gute Nachricht für alle jungen Menschen, die aktuell nach einer Ausbildungsstelle suchen: „Es gibt im Handwerk noch freie Plätze“, sagt Claudius Nitschke, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Wolfsburg. Auch wenn der offizielle Start des Ausbildungsjahrs am 1. August bereits drei Monate zurückliegt, kann es sich auch jetzt noch lohnen, eine Bewerbung an den Wunschbetrieb zu schicken.

Seiten
Seiten