Monthly Archives: Oktober 2014

Ausflugsziele in Gifhorn: Morbide Schönheit vor der Tür

Ausflugsziele in Gifhorn: Morbide Schönheit vor der Tür

Landkreis Gifhorn. Die Südheide hat viele wunderschöne Landschaften mit einzigartigen Lebensräumen für Tiere und Pflanzen zu bieten. In Zusammenarbeit mit dem NABU Kreisverband stellt hallo Gifhorn die schönsten Naturschutzgebiete und ökologisch interessante Ausflugsziele im Landkreis Gifhorn vor. Teil eins unserer neuen Serie: Das Große Moor in der Sassenburg.

Wolfsburger Rundblick wird hallo Wolfsburg

Wolfsburger Rundblick wird hallo Wolfsburg

Wolfsburg. Lokal in Wolfsburg verwurzelt, regional eingebunden, zudem niedersachsen-  und bundesweit vernetzt: So lassen sich die Stärken der Wochenendzeitung hallo Wolfsburg zusammenfassen. Das bietet Lesern und Inserenten viele Vorteile. Vorteile, die Verlag und Redaktion veranlasst haben, den Wolfsburger Rundblick unter neuem Namen und einem erweiterten Konzept fortzuführen:

Wolfsburg: Der treueste Fan des VfL

Wolfsburg: Der treueste Fan des VfL

Wolfsburg. Treue ist etwas ganz Besonderes, sie ist nicht an jeder Straßenecke zu finden. Ganz besonders treu ist Dorothea Nahrstedt-Hampel. Ihr ganzes Herz gehört den Bundesliga-Fußballern vom VfL Wolfsburg. In diesem Jahr feiert sie ein Jubiläum: Seit sage und schreibe 60 Jahren ist sie Gast im Stadion. Die 74-Jährige ist der treueste der treuen VfL-Fans.

Neue Peiner Woche wird zu hallo Peine

Neue Peiner Woche wird zu hallo Peine

Ab Oktober und damit ab dem heutigen Sonntag erscheint die Neue Peiner Woche in einem ganz neuen Look und unter dem neuen Titel hallo Peine. Aber nicht nur Name und Layout ändern sich, auch inhaltlich hat sich einiges getan. Im ersten Teil sind jetzt lokale Themen aus Stadt und Landkreis, aber auch ein bundesweit heiß diskutiertes gesellschaftspolitisches Thema zu finden.

Kein Durchkommen an der Schützenstraße in Peine

Kein Durchkommen an der Schützenstraße in Peine

Peine. Der Bereich um Post und Kreissparkasse bietet seit Monaten den Anblick einer Großbaustelle. Schon zu Freißschießen mussten Korporationen und Bürger Umwege in Kauf nehmen. An dieser Situation hat sich bis heute nichts geändert. Die Bauarbeiten sollen laut Aussage der Stadt bis Ende des  Jahres abgeschlossen werden.

Peiner Tierheim geht das Geld aus: „Volles Haus sorgt für hohe Kosten“

Peiner Tierheim geht das Geld aus: „Volles Haus sorgt für hohe Kosten“

Peine. Volles Haus im Tierheim Peine: In den Gehegen liegen und laufen überall Katzen herum und die Hundezwinger sind fast alle besetzt. Mit 80 Katzen, 15 Hunden und 20 Kleintieren ist das Heim nahezu ausgelastet. Der Vorsitzende des Tierschutzvereins Wolfgang Kiesswetter schlägt deshalb Alarm. „Jetzt geht uns schlichtweg das Geld aus, weil wir so viele Fundtiere aufnehmen mussten. Das können wir mit den vereinbarten Zuschüssen nicht bewältigen,“ klagt Kiesswetter.

Notruf: Zentrale wird dem Kreis Peine zu teuer

Notruf: Zentrale wird dem Kreis Peine zu teuer

Kreis Peine. Die gemeinsam Notrufzentrale von Peine, Braunschweig und Wolfenbüttel wird teuer. Braunschweig möchte die Regionalleitstelle neu bauen und hat dafür 15 Millionen veranschlagt. Die Peiner müssten sich beteiligen. Der Landkreis prüft nun, ob es nicht besser ist, wenn die Peiner in Sachen Notrufzentrale mit Hildesheim und Salzgitter zusammenarbeiten. Den Auftrag dazu hat der Kreisausschuss in der vergangenen Woche erteilt.

Neue Solaranlage: Stadt Salzgitter macht die Sonne zu Kohle

Neue Solaranlage: Stadt Salzgitter macht die Sonne zu Kohle

Nach mehr als zwei Jahren mit Machbarkeitsstudie, Wirtschaftlichkeitsberechungen und Anschlussproblemen ist die neue  Solaranalge auf der Mülldeponie am Diebesstieg in Betrieb. Sie liefert von nun an im Mittel 850 Kilowatt pro Stunde, was umgerechnet etwa für 400 Haushalte reicht.

Der Klesmer-Nachfahre Allan Walker auf Spurensuche in Salzgitter-Bad

Der Klesmer-Nachfahre Allan Walker auf Spurensuche in Salzgitter-Bad

Das australische Ehepaar Allan und Lee Walker hat sich in Salzgitter auf die Suche nach ihren Wurzeln begeben. Die beiden Rentner, die erst vor wenigen Jahren von einer möglichen Verwandtschaft mit der Kniestedter Wandermusiker-Familie Niehoff erfahren hatten, erfuhren dank Ortsheimatpfleger Hans-Georg Knöß vieles über die Geschichte der Vorfahren und die  Zeit der sölterschen Klesmermusik. Sie bedankten sich unter anderem mit einem Speicher-Stick voll mit Dokumenten, Fotos und Zeitungsausschnitten und über die Salzgitteraner in Australien.

Seiten
Seiten