Blitz-Marathon in Salzgitter: Fast alle fahren korrekt
Der groß angekündigte Blitz-Marathon hat die Autofahrer in Salzgitter offenbar zu vorschriftsmäßigem Verhalten ermuntert. Bei der 24-Stunden-Kontrolle fielen nur wenige Fahrer auf.
Der groß angekündigte Blitz-Marathon hat die Autofahrer in Salzgitter offenbar zu vorschriftsmäßigem Verhalten ermuntert. Bei der 24-Stunden-Kontrolle fielen nur wenige Fahrer auf.
Der Zeichner, Maler und Fotografen Rolf Großjohann stellt seine Bilder zum dritten Mal im Rahmen einer Einzelausstellung in der Kleinen Gallerie im Tillyhaus in Salzgitter-Bad aus. Schwerpunkte sind Porträts, die in Form von Zeichnungen, Aquarellen und Fotos gegenüber gestellt werden.
Der Ortrsrat West hat in Salzgitter-Gebhardshagen eine zweite Skulptur am Fußweg im Weddemweg aufgestellt. Die Bronzeplastik stellt Beate Eleonore von Münchhausen dar, geborene von Bardeleben (1759-1831).
Startschusss für das Erfolgsprojekt „Gewaltfrei lernen“ in der Hauptschule Am Fredenberg. An vier Vormittagen haben sich zwei siebte und zwei achte Klassen auf praktische Art mit Konfliktlösungen und Zivilcourage beschäftigt, ihre Lehrer ließen sich fortbilden. Möglich machte das der „meineSZitty-Club“.
Landkreis Gifhorn. 520 Asylbewerber leben zurzeit im Landkreis Gifhorn – doch die Zahl der Flüchtlinge steigt drastisch an. Bis zum Frühjahr müssen weitere 270 Menschen aufgenommen werden. „Das ist ein Thema, das uns sehr belastet“, verwies Landrätin Marion Lau am Donnerstag auf fehlenden Wohnraum.
Gifhorn. Der Bau von Stadtvillen bringt wieder einmal Erkenntnisse über das Leben in Gifhorn im Mittelalter preis. Nach dem Findling aus der Eiszeit und jahrhundertealten Wasserrohren an der Lüneburger hat Straße hat Archäologe Heinz Gabriel nun Uferbefestigungen an der benachbarten Baustelle an der Konrad-Adenauer-Straße gefunden, die zum Teil vor über 800 Jahren vor Ise- und Aller-Hochwasser schützten.
PEINE (hh). Der von PeineMarketing organisierte Eulenmarkt geht heute in die dritte und damit letzte Runde. Start des unterhaltsamen Stadtfestes ist um 11 Uhr. Dann beginnt auf dem historischen Marktplatz ein Gottesdienst, der unter dem Motto „Wir sind Familie“ steht. Zu den Höhepunktes des Tages dürfte die von Miriam Wilbert moderierte Schlager-Traumparade gehören. Sie startet auf der Marktplatz-Bühne um 15.30 Uhr.
LAHSTEDT-GADENSTEDT (hh). In nur fünf Tagen ist es soweit: Am Freitag, 19. September, wird um 14 Uhr die inzwischen 12. Lahstedter Wirtschaftsschau für die Besucher eröffnet. Bis Sonntag, 21. September, präsentieren knapp 100 Aussteller auf dem Gelände vor dem Gadenstedter Möbelhaus „tejo Wohnwelten“ ihre aktuellen Produkte und ihr gesamtes Dienstleistungsprogramm.
Wanderschuhe schnüren und Rucksack auf: So lautet das Credo der Bürgerstiftung Salzgitter am 21. September. Sie lädt ein um 11 Uhr in Kooperation mit dem NABU zur Tour durch die Haverlahwiese.
Beim MTV Salzgitter herrscht Aufbruchstimmung. Mit der am Mittwoch erfolgten Grundsteinlegung für das etwa eine Million Euro teure neue Vereinsheim – das alte war Ende 2011 abgebrannt – schauen Vorstand und Mitglieder in eine verheißungsvolle Zukunft.
Im Tarifkonflikt mit dem Helios-Konzern haben am Freitag nach Gewerkschaftsangaben etwa 150 Beschäftigte die Arbeit niedergelegt. Sie werfen dem Konzern eine Blockadehaltung bei der Lohnerhöhung vor. Das Unternehmen weist die Vorwürfe zurück.