
Fachzeitschrift widmet der Fallersleber Wehr neun Seiten
Die Fallersleber Feuerwehr hat es zum Star gebracht: Das Feuerwehr-Magazin – eine Fachzeitschrift mit mehr als 25.000 Abonnenten und einer verkauften Auflage von mehr als 50.000 pro Ausgabe – berichtet im April-Heft 2019 über die Wolfsburger Schwerpunktwehr. Und das gleich auf neun (!) Seiten. „Wir freuen uns sehr und haben uns natürlich alle ein Heft besorgt!“, sagt Jürgen Koch, Pressesprecher der Ehrenamtlichen aus der Hoffmannstadt.
Im September 2018 war Redakteur Sven Buchenau einen ganzen Tag lang zu Gast in Fallersleben, fragte viel und ließ jede Menge Fotos machen – den Drehleiterwagen im Schlosspark vor der Michaeliskirche, das Einsatzleitfahrzeug im Schlosshof, Action-Fotos mit Wasserfontänen aus Hochstrahlrohren oder auch vom Schlauchboot samt Besatzung. Und natürlich die Fahrzeugflotte hübsch aufgereiht an den Toren der Feuerwehrhalle, die früher eine Scheune des Schloss-Ensembles war und deshalb unter Denkmalschutz steht. „Geschichte trifft Moderne“ ist auch der Titel der Reportage.
Sven Buchenau ist selbst in einer freiwilligen Feuerwehr aktiv – wie übrigens alle Redakteure der Zeitschrift. Seine Fachkenntnis merkt man dem Artikel an. Er ist offenbar durchaus angetan von der technischen Ausstattung der Truppe in Fallersleben. Die als eine von zwei Schwerpunktfeuerwehren – die zweite ist Vorsfelde – einiges vorzuweisen hat. Für die Erkundungen im Rahmen der Stadtfeuerwehrbereitschaft gibt es zum Beispiel auch ein Motorrad (BMW F650), eine Modulfeldküche ist für die Versorgung von 250 Menschen ausgelegt und ein mobiles Stromaggregat kann notfalls Pumpen oder Beleuchtung am Einsatzort versorgen oder es könnte bei einem Stromausfall an städtischen Gebäuden eingesetzt werden.
„Das ist natürlich eine gute Werbung für uns als Feuerwehr. Jetzt sind wir bundesweit bekannt“, sagt Jürgen Koch. Auch die Gesichter von Ortsbrandmeister Tim-Bastian Freier und seinem Stellvertreter Lars Hartmann kennt jetzt jeder echte Feuerwehrfan in Deutschland. Lob gibt’s übrigens auch für die 869 fördernden Mitglieder. „Bei knapp 11.000 Einwohnern in Fallersleben ist das unserer Meinung nach ein enorm hoher Anteil“, sagt Buchenau.