
SRB plant Tausch- und Verschenkmarkt in Salzgitter
SZ-Lebenstedt. „Gib Dingen ein zweites Leben“ – unter diesem Motto startet der Städtische Regiebetrieb (SRB) am Samstag, 18. November, um 9 Uhr den zweiten Tausch- und Verschenkmarkt. Veranstaltungsort ist der Betriebshof des SRB im Korbmacherweg 5. Die zu verschenkenden Waren können dort am Donnerstag, 16. November, von 15 bis 18 Uhr und am Freitag, 17. November, von 9 bis 11 Uhr kostenlos abgegeben werden.
Beim Tausch- und Verschenkmarkt des SRB werden Schenkende, Suchende und Tauschinteressierte fündig. Nicht mehr benötigte oder unbenutzte Gegenstände, die zu schade für den Müll sind, können dort getauscht oder verschenkt werden. Denn was bei den einen schon lange unbenutzt herumsteht und stört, kann für den anderen eine große Freude sein.
„Beim ersten Tausch- und Verschenkmarkt hatten wir 150 Anlieferungen. Fast 60 Meter Tischfläche konnten wir damit vollstellen“, erinnert sich Betriebsleiter SRB Dietrich Leptien an die gelungene Premiere vor drei Jahren.
Ob noch gut erhaltene Haushaltswaren, wie Geschirr, Besteck, Vasen, Dekoartikel, Werkzeug aus dem Heimwerkerbereich, funktionsfähige Elektrokleingeräte, Kinderspielzeug, Gebrauchsgegenstände aus dem Sport- und Freizeitbereich – alles was sich noch weiter verwenden lässt, darf beim SRB für den Markt kostenlos abgegeben werden.
Bedingung ist, dass alle Gegenstände oder Geräte in einem sauberen, unbeschädigten, gebrauchs- und funktionsfähigen Zustand sind. Zudem sollten die Waren größen- und gewichtsmäßig von einer Person tragbar sein. Große, schwere Gegenstände, wie unter anderem Möbel und Matratzen sowie auch Bücher, Textilien oder Kleidungsstücke werden zurückgewiesen. Der veranstaltete Markt ist ausschließlich für die Bürger gedacht. Gewerbliche Interessenten dürfen nicht daran teilnehmen. Fragen zur Warenannahme und zum Verschenkmarkt beantwortet die Abfallberatung unter Telefon (05341) 839-3741.