Salzgitter feiert ein großes Fest des Dankes
SZ-Gebhardshagen. Um allen Helfern für ihren Einsatz zu danken, haben die Stadt Salzgitter und der Runde Tisch Integration Gebhardshagen im Rahmen der Dankeswoche des Bündnis „Niedersachsen packt an“ zu einem interkulturellen Fest in den ehemaligen Pferdestall der Wasserburg Gebhardshagen eingeladen.
Rund 200 Ehrenamtliche und Flüchtlinge genossen gemeinsam den Abend. Es dauerte nicht lange, bis sich eine fröhliche Stimmung unter den Teilnehmern breitmachte. Gemeinsam wurde geschlemmt, geredet und viel gelacht.
Begrüßt wurden die Helfer und Flüchtlinge durch Pfarrer Holger Hübner sowie Kevin Anton vom Referat für Integration. Im Anschluss sprach auch der zweite Bürgermeister Stefan Roßmann ein kurzes Grußwort. „Wir wollen uns bei allen Ehrenamtlichen bedanken, die seit über einem Jahr Großartiges für die Flüchtlinge und somit auch für unsere Stadt leisten.“
Die Bewältigung der Unterbringung und Versorgung der Flüchtlinge in Salzgitter wäre ohne die Leistung der freiwilligen Unterstützer nicht möglich gewesen, betonte Roßmann. „Es wurde Beeindruckendes geleistet.“ Im Anschluss beeindruckte Otto Janzen am Saxofon, zuvor hatte Stine Herdin von der Musikschule mit Gesang und Klavierspiel die Stimmung gelockert. Weitere Highlights warteten mit dem Gesang des Chores der Alevitischen Gemeinde, begleitet von einem Saz-Spieler. Auch die Hip-Hop-Aufführung der „Beat Explosion“ und die „SZora Tribe“ kamen gut an.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
Schüler aus Salzgitter-Bad lernen digitale Werkzeuge kennen
Schützengilde feiert groß in Salzgitter-Ringelheim
Neuer Foto-Wettbewerb in Salzgitter: WIS, City-Tor-Center und hallo laden ein
Die Hospizbewegung sucht ehrenamtliche Mitarbeiter
Ein Schulstuhl macht eine richtig Karriere
Salzgitters Hospiz-Initiative schließt Jubiläumsreihe ab