Fackelschein und Feuerwerk am Salzgittersee
SZ-Lebenstedt. Der Winter hat sich verabschiedet und die Natur erwacht in farbenträchtiger Vielfalt. Noch bunter und schillernder dürfte es am Ostersonntag, 21. April, am Salzgittersee zugehen. Dann geht das traditionelle Fackelschwimmen in seine 45. Runde. Im Vorjahr bildeten fünfzig Fackelschwimmer in der Abenddämmerung eine lange Kette durch die Reppnersche Bucht, um den Meeresgott Poseidon – vor mehreren tausend Besuchern – aus seinem Winterschlaf zu wecken.
Auch in diesem Jahr freuen sich die Mitglieder der TG Sepia über tatkräftige Unterstützung aller Wasserfreunde, die gemeinsam mit den Tauchern ins kühle Nass steigen wollen. Dem Meeresgott zu Ehren wird am Abend ein farbenfrohes Feuerwerk gezündet.
Auch an die Kinder ist gedacht. Am Nachmittag können sie sich auf die Suche nach österlichen Süßigkeiten machen. Am Ufer sorgen die TG Sepia und die städtische Bäder, Sport und Freizeit GmbH (BSF) als Veranstalter mit Musik, Getränken und Speisen für die richtige Stimmung.
Die BSF weist darauf hin, dass der Parkplatz Reppnersche Bucht auch aufgrund der erwarteten Besucherzahlen des Café del Lago an seine Kapazitätsgrenzen stoßen könnte. Besucher des Fackelschwimmens sollten daher auch den Parkplatz am Hallenfreibad benutzen. Von dort ist der Veranstaltungsbereich mit einem kleinen Fußmarsch in wenigen Minuten zu erreichen.
Der Zeitplan steht: Gegen 18 Uhr ist die Eröffnung geplant, um 19 Uhr steigen die Fackelschwimmer ins Wasser, gegen 20 Uhr beginnt das Feuerwerk. Der Ablauf kann allerdings wetterbedingt abweichen.
www.tgsepia.de

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
Urkunden für die neuen Jugendleiter in Salzgitter
Picknick-Konzert am 2. Juni in Salzgitters Greifpark
Stadt Salzgitter legt Sprachen-Broschüre für Eltern neu auf
Konzerte, Kleinkunst und Aktionen beim Seefest in Salzgitter
Bürgerbeteiligung zum Salzgittersee geht in letzte Runde
Salzgitter-Thiede: Partygäste attackieren Mitglieder der Feuerwehr
Maritimer Gesang am Fredenberg in Salzgitter