
„Tauschrausch“: In Salzgitter steigt die erste Börse
SZ-Lebenstedt. „Im Tauschrausch um die Welt“: Unter diesem Motto stellt sich Michael Wigge einer besonderen Herausforderung: Ein Haus auf Hawai – aber ohne Eigenkapital. Stattdessen setzt er auf das Tauschgeschäft. Das Ergebnis dieser besonderen Reise stellt er auf Einladung der Volkshochschule in einem Reisevortrag am Dienstag, 25. Oktober, in der Stadtbibliothek vor.
Michael Wigge ist vielfach ausgezeichneter Reisejournalist, Bestsellerautor und leidenschaftlicher Weltenbummler, der sich immer neuen Aufgaben stellt. Er durchquerte bei Wind und Wetter mit dem Tretroller Deutschland von Nord nach Süd und hat es bereits „Ohne Geld bis ans Ende der Welt“ geschafft.
Ein Jahr später packt ihn wieder der Ehrgeiz. Dieses Mal versucht er sich im Tauschgeschäft und will sich zu seinem Traum hochtauschen: Ein Haus auf Hawai. Sein Startkapital: Ein Apfel. Werden ihm seine Begegnungen auch diesmal helfen, seinen Traum zu verwirklichen? Seiner Idee und sich gibt er 200 Tage. „Wigges Tauschrausch“ ist eine Reisereportage über alle sechs Kontinente, in deren Verlauf er sich als Tauschgeschäftsmann vor allem für den Wert der Dinge interessiert, nicht aber dafür, was sie kosten. Passend zur mehrfach ausgestrahlten sechsteiligen ZDFneo-Serie und dem gleichnamigen erfolgreichen Buch macht er am Dienstag, 25. Oktober, von 19 bis 21.15 Uhr Station in der Stadtbibliothek Lebenstedt.
Der Eintritt zu diesem Reisevortrag, der in Kooperation mit der Stadtbibliothek Lebenstedt stattfindet, beträgt neun Euro. Anmeldung in der Volkshochschule unter Telefon
(05341) 839-3604 oder unter 839-2200.
Am Samstag, 29. Oktober, steht in der Kulturscheune von 10 bis 14 Uhr die erste Salzgitteraner Tauschbörse an. Die Volkshochschule Salzgitter veranstaltet mit dem Freiwilligenzentrum Salzgitter und der Stadtbibliothek einen „Tauschrausch der besonderen Art“. Hierbei sind alle Einwohner zum Tauschen von Kleidung, Elektroartikeln oder Sammlerstücken aufgerufen.
„Diese uralte Form des Naturaltausches wollen wir in Erinnerung rufen. Außerdem ist Tauschen ein sehr kommunikativer Akt und verlängert die Wertstoffkette“, erklärt Frank Dörner, zuständiger Fachbereichsleiter an der VHS. Jeder Tauschinteressierte kann gegen Entrichtung eines kleinen Obolus in Höhe von einem Euro teilnehmen und fünf Artikel anbieten. Das Motto lautet daher: „Bring 5 mit, tausch dich fit“. Es sollen aber kein Sperrgut, keine Dienstleistungen und keine Lebensmittel sein. Mit einem Augenzwinkern ergänzt Dörner: „Ehe-Partner sind vom Tausch ebenso ausgeschlossen“. Außerdem vor Ort sind Info-Stände verschiedener Salzgitteraner Institutionen und Initiativen.