Kreishandwerkerschaft: Großes Lob für die jungen Gesellen aus Salzgitter

Kreishandwerkerschaft: Großes Lob für die jungen Gesellen aus Salzgitter

Der Innungen der Kreishandwerkerschaft Süd-Ost-Niedersachsen haben in einer Feierstunde im „Hotel am See“ die jungen Gesellinnen und Gesellen nach bestandener Prüfung frei gesprochen. Begrüßt wurden die erfolgreichen Jung-Handwerker und ihre Familien durch den Obermeister der Bau-Innung Christian Heuer.Der Handwerkernachwuchs Salzgitters wurde frei gesprochen. Mit dabei (von links) Obermeister Christian Heuer, Bürgermeister Marcel Bürger (Dritter) und rechts daneben Handwerkskammer-Präsident Hans-Georg Sander.
In seiner kurzen Ansprache gratulierte er zur Aufnahme in die Gruppe der Handwerker. Er bat die jungen Frauen und Männer: „Arbeiten Sie, als wäre es für Sie selbst. Sorgen Sie immer für Qualität, stellen Sie die Kunden und Ihren Betrieb zufrieden.“ Mithilfe der Ausbilder und Lehrer seien die Gesellen schließlich hervorragend ausgebildet worden, so Heuer. Seinen Dank richtete er an diese vielen Menschen, die für die Ausbildung gesorgt haben, sie hätten die Lehrlinge hervorragend auf die Prüfungen und auf das Leben vorbereitet.

Der Präsident der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, Hans-Georg Sander, schloss sich der Gratulation an und betonte: „Sie können ebenso stolz sein wie die Ausbildungsbetriebe und Ihre Eltern.“ Er freute sich, dass die seit zwei Jahren laufende Werbekampagne „Das Handwerk, die Wirtschaftsmacht von nebenan“ schon erste Erfolge verbuchen könne. Die positive Wahrnehmung habe deutliche Zunahmen zu verzeichnen. „Dennoch gibt es eine Minusentwicklung der Schülerzahlen. In Salzgitter verzeichnen wir einen der stärksten Rückgänge, deswegen ist die Werbung um den Nachwuchs wichtig“, so der Kammer-Präsident.

Salzgitters Bürgermeister Marcel Bürger gratulierte den Absolventen und erläuterte: „Sie übernehmen nun Verantwortung für Ihren Handwerksbetrieb. Dafür wünsche ich Ihnen immer ein gutes Händchen.“ Dank richtete er an die Ausbilder, Lehrer und Betriebe. Sie hätten einen wichtigen Beitrag dafür geleistet, dass die jungen Handwerker nun Qualitätsarbeit mit hoher Verantwortung in 130 modernen Berufen leisten könnten.

Zum Abschluss erhielten die Gesellen ihre Ernennungsurkunden aus den Händen der Obermeister folgender Innungen: Bäcker mit Bäckern und Bäckerei-Fachverkäuferinnen, Elektrotechnik, Friseure, Kfz-Mechatroniker, Maler und Lackierer und Tischler.

Mit Florian Benischowski, Tino Zöfelt, Eleonore Seidel, Felix Stäbner und Sören Vorwerk wurden die Jahrgangsbesten von den Sponsoren Frank Raddatz (IKK Classic), Frank Staut  -meister (AOK) und Torben Höppner (Signal-Iduna) ausgezeichnet.

Musikalisch begleitet wurde die Feier von Alina Ludwig und Marlen Gumnior  (Musikschule Salzgitter) mit Songs aus der aktuellen Hitparade.