Junge Mütter treffen sich jetzt wöchentlich im Klinikum Salzgitter
Genießen die lockere Atmosphäre im Still-Café (von links): Bettina Schmidt mit Elias, Sandra Fricke mit Emma, Jenni Katzner mit Till, Nina Wendt mit Finn-Leines. Die Stillberaterin Simone Nather steht dabei jeder Mutter mit Rat und Tat zur Seite, hier mit Baby Gero. Foto: Weber

Junge Mütter treffen sich jetzt wöchentlich im Klinikum Salzgitter

Soll, will, kann ich mein Baby stillen? Wie erreiche ich die optimale Ernährung für mein Kind? Was kann ich verbessern? Seit Mittwoch können frischgebackene Mütter die Stillberaterin Simone Nather mit ihren Fragen löchern.

Das Klinikum Salzgitter bietet ab sofort das Still-Café wöchentlich an. Jeden Mittwoch von 9.30 bis 11 Uhr finden Mütter mit ihren Sprösslingen Rat zu den Themen Stillen, Beikost, Schlafen und vieles mehr.

Seit Anfang des Jahres gibt es diesen kostenlosen Treffpunkt im Gymnastikraum des Klinikums. Die Kinderkrankenschwester, Laktations- und Stillberaterin Simone Nather hat das zwanglose Treffen ins Leben gerufen: „Ich möchte den Müttern bei ihren Problemen einfach helfen und freue mich jedes Mal total auf diese anderthalb Stunden.“

Die bisherige Resonanz gibt ihr Recht. Letzten Mittwoch tummelten sich knapp 20 Frauen mit ihren Baby im wohlig-warmen Raum. Die Atmosphäre ist locker, freundlich und ungezwungen. „Ich finde es richtig toll hier. Man trifft Freundinnen und Gleichgesinnte. Sogar die Babys gucken schon ganz interessiert“, schwärmt Sandra Fricke aus Gebhardshagen mit der kleinen Emma auf dem Arm. Bettina Schmidt ist mit Baby Elias das erste Mal da: „Der erste Eindruck ist wirklich klasse. Die Stimmung ist gut und auch ich werde mit Sicherheit wieder kommen.“

„Egal ob mit einem frischen Säugling oder Einjährigen – jeder ist ohne Anmeldung herzlich willkommen!“, betont die ausgebildete Laktations- und Stillberaterin. Selbst Mütter, die nicht stillen, und auch Geschwisterkinder seien willkommen. Wer diskreten Rat sucht, den versucht Simone Nather im Einzelgespräch zu helfen. Bei akuten Problemen können sich die Frauen auch jeder Zeit mit Voranmeldung bei der Stillberatung auf der Familien-Station-1 melden. Dann hilft zusätzlich die Stillberaterin Elke Hahne.

Oberarzt Dr. Klaus Peter Schaldach ist ganz erstaunt über die geballte Frauenpower im Still-Café. „Es ist einfach toll, dass unser Angebot so gut wahrgenommen wird! Das ist eine tolle Idee und ist viel Wert bei echten Stillproblemen“, so der Facharzt für Frauenheilkunde.

Yw