
Gelbe Fassaden und grüne Balkone für Salzgitter-Thiede
SZ-Thiede. Die Verschönerung und Sanierung des „Quartiers Steterburgs“ im Rahmen der mit Bund- und Landesfördermitteln unterstützten Projektes „Soziale Stadt“ wurde gestartet. Die Van der Horst Wohnen GmbH ist gerade dabei, die Fassaden ihrer Mietshäuser an der Ahornstraße 19c, d und e, an der Langen Hecke 15 und 17 sowie am Pappeldamm 24 a bis c auf Hochglanz zu bringen.
Mit einem gelben Pastellton bekommen die Fassaden einen einheitlichen Look, die Balkone werden zukünftig in einem gesetzten Grünton erstrahlen. „Die Wandflächen werden vorher gründlich gereinigt sowie Risse und Putzschäden beseitigt“, erklärte van der Horst Justitiar Dr. Holger Müller. Auch der Lack an den Haus- und Kelleraußentüren sowie die Kellerfenster werden mit einem neuen Lackanstrich versehen.
Beim Ortstermin in Steterburg erkundigten sich auch Ortsbürgermeister Christian Striese, Stadtbaurat Michael Tacke, Quartiersmanagerin Maxi Marie Simgen sowie die Mitarbeiterin Martina Hänsch vom Referat Stadtumbau und Soziale Stadt über die ausgewählten Farben und die weiteren Planungen wie unter anderem das Errichten einer Parkanlage zwischen den Wohnblöcken nach Fertigstellung der Anstriche in etwa vier bis sechs Wochen.
„Diese Instandsetzungsarbeiten in Höhe von etwa 60.000 Euro fördern Bund, Land und Stadt mit 40 Prozent“, erläuterte Tacke und betonte, dass es dadurch nicht zu einer Bodenwerterhöhung der von der Sanierung betroffenen Häuser beziehungsweise deren Grundstücke kommen werde.
„Mieter und Hauseigentümer im Umfeld müssen nicht bezahlen“, hob der Stadtbaurat noch einmal hervor, um eventuell aufkommenden Negativstimmung zuvorzukommen.
Nach diesem Auftakt wird in den kommenden Monaten und Jahren weiter an der Verschönerung des Stadtteils Steterburg gearbeitet. Parkähnliche Grünanlagen mit schattigen Sitzgelegenheiten werden in der Folge in den Innenhöfen der renovierten Gebäude von „Van der Horst“ errichtet werden. pa