Foto-Wettbewerb in Salzgitter-Lebenstedt: Jelto sammelt die meisten Stimmen

Foto-Wettbewerb in Salzgitter-Lebenstedt: Jelto sammelt die meisten Stimmen

Der Sieger im Bilderrahmenwettbewerb steht fest. Das fröhliche Foto mit dem siebenjährigen Jelto Kuffner gefiel den Lesern der Salzgitter Woche am besten. Der Junge und die übrigen Preisträger wurden bei der City-Light-Night zum „Ab-in-die-Mitte“-Abschluss auf dem Monumentplatz gekürt.

Siegerehrung auf dem Monumentplatz: SZW-Redakteur Roland Weiterer (links) und WIS-Innenstadtmanager Daniel Fiedler (hinten Mitte) freuen sich mit den Gewinnern und Fotografen.

Zum Ende des vom Land Niedersachsen geförderten Marktingprojektes „Ab in die Mitte“ zeigte sich die Lebenstedter City noch einmal in einem ganz besonderen Licht. Die Wirtschafts- und Innovationsförderungsgesellschaft Salzgitter (WIS) ließ markante Gebäude und Bäume bunt anstrahlen, dazu begleiteten an dem Abend vereinzelte Showelemente den Ausklang der Aktivitäten, die unter dem Titel „AllesEcht!“ die Vorzüge des stationären Einzelhandels in Lebenstedt hervorheben sollten.
Mit dem Ergebnis zeigte sich Innenstadtmanager Daniel Fiedler von der WIS weitgehend zufrieden. Die Veranstaltungen und künstlerischen Aktionen hätten die Innenstadt belebt, sagte er im Interview auf der Bühne. Er könne sich vorstellen, einzelne Elemente oder Ideen mit ins nächste Jahr zu nehmen. Welche das sind, müsste sich aus Gesprächen mit den Händlern und der Werbegemeinschaft ergeben.
Zu den Elementen des Sommers gehörte auch der rote Bildrerahmen auf dem Monumentplatz, der Mittelpunkt des Foto-Wettbewerbs der WIS und der Salzgitter Woche war.  Auch wenn sich Fiedler eine stärkere Resonanz bei der Zahl der Mitspieler erhofft hatte, freute er sich an dem Abend über die glücklichen Gesichter der Sieger, die bei der Online-Abstimmung vorne lagen.  Platz eins und die Ballonfahrt gewann Jelto Kuffner, der bei jedem Besuch auf dem Monumentplatz in den Rahmen geklettert war und sich dann von Mama Andrea hatte fotografieren lassen. Auf Platz zwei kam das Foto von HongYan Nie und XiaoJuan Ding vor dem Bild mit den sportlichen Geschwistern Kilian und Tamara Müller. Über einen der beiden Kreativpreise und ein iPad-mini durfte sich Rudolf Karliczek freuen, der sich im Rahmen als trauriger Poet inszeniert hatte. Das zweite Gerät erhielt Uwe Hoffmann für die Idee, sich einfach den Bauch auf dem Foto wegzuretuschieren.
Obwohl die Bilderrahmen-Aktion vorbei ist, dürfte das rote Stahlgestell nicht auf dem Schrott landen. Die WIS und die Salzgitter Wochen planen schon bald ein Wiedersehen an anderer Stelle. An welcher, will Daniel Fiedler noch nicht verraten.