
Fabi und Stadtbibliothek suchen Lesepaten für Salzgitters Kindergärten
Salzgitter. Gespannt lauschen Mia, Levin und Emilie den Abenteuern des Grüffelo. Die Kinder hängen an Gisela Weiskes Lippen. Die Lesepatin kommt zweimal im Monat in den Kigaluga-Kindergarten in Gebhardshagen und begeistert mit ihren Geschichten die kleinen Zuhörer.
Die Katholische Familienbildungsstätte (Fabi) bietet das Lesepatenprojekt „Salzgitter liest vor“ gemeinsam mit der Stadtbibliothek bereits seit 13 Jahren an. Nun suchen die Veranstalter weitere Ehrenamtliche zur Unterstützung. Viele Mitglieder mussten aus gesundheitlichen Gründen aufhören. Auch die letzten zehn Kindergärten in Salzgitter, die noch ohne Lesepaten sind, sollen versorgt werden. „Unsere 45 Lesepaten gehen in 32 Kindertagesstätten. Das Ziel ist es die 50 voll zu bekommen“, so Maritta Jäschke-Bortfeldt, Fachbereichsleiterin der Fabi. Die Anfragen, das Projekt auch auf die Grundschulen mit Leseförderung zu erweitern, liegen bereits auf ihren Schreibtisch.
Das Angebot kommt an. Nicht nur bei den kleinen Zuhörern. Auch die Erzieherinnen schwärmen davon. „Sie sind eine gute Ergänzung zur Sprachentwicklung. Vorlesen regt die Phantasie an. Die Kinder freuen sich immer, wenn Gisela Weiske bei uns vor der Tür steht“, berichtet Erzieherin Dagmar Illing.
Die Lesepaten gehen je nach Bedarf einmal die Woche in einen Kindergarten und lesen in kleinen Gruppen bis zu zwei Stunden vor. „Es ist wunderbar zu sehen, wie die Kinder aufwachsen. Viele Schulkinder grüßen mich noch heute auf der Straße. Es macht einfach riesigen Spaß und ich hoffe ich kann noch lange Jahre herkommen“, berichtet die 77-jährige Rentnerin. Ihr Bücherfundus ist groß. Die Stadtbibliothek hilft ebenso bei der Auswahl der Bilderbücher. „Lesen ist einfach unerlässlich. Umso wichtiger ist es gerade in jungen Jahren das Vorlesen in den Alltag zu integrieren“, betont Vasiliki Treskas von der Stadtbibliothek. Einmal im Jahr können sich die Ehrenamtlichen über die aktuellen Neuerscheinungen beim Bücherfrühling informieren. Ein Dankeschönnachmittag sowie Fortbildungs- und Austauschtreffen für die Ehrenamtlichen gibt´s einmal im Jahr.
Wer gerne Kindern vorliest und vormittags Zeit hat, kann sich an die Kath. Familien-Bildungsstätte Salzgitter unter Telefon (05341) 45682 oder bei der Stadtbibliothek bei Vasiliki Treskas melden am besten per Email an stabi@stadt.salzgitter.de.