Es geht um Farben in Salzgitters Gedenkstätte
SZ-Watenstedt. Welche Bedeutung Farbe im Konzentrationslager hatte, wird im Rahmen einer Sonderführung von Elke Zacharias am Samstag, 10. März, von 15 bis 16.30 Uhr in der Gedenkstätte im ehemaligen Konzen-trationslager Drütte verdeutlicht.
Farben spielen im Ritus und in der Religion, in der ethnischen Abgrenzung und zur Ordnung sozialer Hierarchien eine bedeutende Rolle. Darüber hinaus verbinden sie in der Kontinuität ihrer Verwendung Traditionen und sind zugleich für den Betrachter Ausdruck gegenwärtiger Lebenseinstellung. Farben können Geschichten erzählen und sogar mit Tabus belegt sein. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um Spenden wird gebeten.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
Mehr Umsatz und mehr Gewinn bei der Salzgitter AG
Zauberhafte Zeiten in Salzgitter am Fredenberg
Die Axt kreist in Salzgitter im Hagenholz
Rückkehr ins Mittelalter in Salzgitter-Gebhardshagen
WEVG Salzgitter auf Pandemie eingestellt
Strukturen stehen im Mittelpunkt in Salzgitter-Bad
Broschüre: ZeitOrte in und um Salzgitter