
Ein Wohnhaus in Salzgitter wird zur Kinderkrippe
„In dieser Einrichtung soll Kindern die Möglichkeit gegeben werden, in Geborgenheit sich zu freien Menschen zu entwickeln“, sagt Bürgermeisterin der Gemeinde Lengede Maren Wegener bei der Einweihungsveranstaltung der neuen Kinderkrippe „Klitzeklein“ Am Schulberg 2.
Um den vorgeschriebenen und auch notwendigen Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen zu decken, ist nun eine Kinderkrippe eröffnet worden. Dafür hatte die Gemeinde das Wohngebäude des Ehepaares Günter und Cordula Korbel erworben. „Wir haben die Möglichkeit genutzt, weil nebenan der Kindergarten Pusteblume ist. Beide Einrichtungen arbeiten zusammen, aber haben jeweils eine eigene Leitung“, erklärt die Fachbereichsleiterin für Bildung, Ordnung und Finanzen, Gerlinde Eilbrecht.
Mitte Juni diesen Jahres starteten die Umbauarbeiten mit einer Gesamtinvestition von rund 130.000 Euro. Während das Erdgeschoss zu einer Kinderkrippe umgebaut wurde, dient der obere Teil des Gebäudes als baldige Mietwohnung mit separatem Zugang.
Im unteren Teil des ehemaligen Wohngebäudes werden nun bis zu 14 Kinder im Alter von ein bis drei Jahren betreut. „Es ist ein komisches Gefühl hier zu stehen. Außen ist alles wie vorher, aber innen total anders“, sagt Carola Korbel. „Seit dem Auszug unserer Tochter wurde das Haus für uns zwei einfach zu goß. Wir sind froh, dass es in gute Hände gekommen ist“, erklärt die ehemalige Besitzerin.
Die 130 Quadratmeter große Krippe hat einen Gruppenraum mit Funktionsecken. Die Mädchen und Jungen können dort essen, spielen und basteln. Dazu kommen eine Küche, zwei Schlafräume, ein Wasch- und Abstellraum, ein Büro und ein WC. Die Leitung der Krippe liegt in den Händen von Henrike Stein. Außer ihr gibt es noch zwei weitere Mitarbeiterinnen.