
Der Nabu Salzgitter will an den Haustüren neue Mitglieder gewinnen
Salzgitter. Eine große Werbeaktion für neue Mitglieder startet derzeit der lokale Naturschutzbund (Nabu). Fünf Studenten werden in den nächsten vier Wochen an Haustüren in Salzgitter klingeln, um neue Naturfreunde für den Verein zu gewinnen.
„Uns ist besonders wichtig, dass wir über unsere Arbeit informieren können“, sagt Nabu-Vorsitzende Petra Wassmann. „Unsere Erfolge im Natur- und Artenschutz brauchen dringend weiteren Rückenwind aus der Bevölkerung. Einige Schwerpunkte liegen uns dabei besonders am Herzen, dazu gehören Umweltbildung für Kinder und Jugendliche auf der Biologischen Station in Lebenstedt oder in unserer Kindergruppe in Thiede.“
Erhofft wird sich vor allem, neue Angehörige für den Naturschutzbund zu gewinnen – 1126 Mitglieder gebe es derzeit in Salzgitter. Denn neben helfenden Händen wird besonders die finanzielle Unterstützung gebraucht. „Im wesentlichen Teil wird der Naturschutzbund über Mitgliedsbeiträge finanziert“, erklärt Wassmann. Sie ist guter Hoffnung, was die Aktion angeht. „Die Bevölkerung in Salzgitter ist aufgeschlossen. Wir hoffen einfach, dass wir in den nächsten Wochen möglichst viele neue Mitglieder hinzu bekommen werden, um unsere Projekte zu sichern und weiter ausbauen zu können.“
Für die Info- und Werbeaktion sind fünf Studenten unterwegs. Erkennbar sind diese an der Kleidung mit dem Nabu-Logo. Außerdem werde immer ein entsprechender Ausweis mitgeführt. „Sie dürfen auch kein Bargeld annehmen“, betont die Nabu-Vorsitzende.
Der Naturschutzbund Salzgitter hat im laufenden Jahr viel vor und bietet 2016 folgende Veranstaltungen an:
Das offene Bienenschauhaus ermöglicht die Honigproduktion hautnah mitzuerleben. Jeweils von 10 bis 12 Uhr sind die Pforten an der Biologischen Station, Siebenbürgener Straße in Lebenstedt geöffnet: 8. und 22. Mai, 5. Juni, 3. Juli und 14. August.
13. Mai, 15 Uhr, „Der Wald wird grün“ – Eine Exkursion für Kinder im Grundschulalter
10. Juni, 19 Uhr, „Der Westen Irlands“, bebilderter Vortag von Marlies Gräwe im Fredenberg Forum
27. August, 11 Uhr, Arbeitseinsatz auf der Biologischen Station
18. September, 11 Uhr, „Natur bewegt“ – Eine Wanderung mit der Bürgerstiftung
22. September, 19.30 Uhr, „Cornwall: Ins Land der Gärten, Hecken und Steilküsten“, Vortrag mit Rüdiger Wohlers in der NABU-Geschäftsstelle in Fredenberg
30. September, 15 Uhr, „Bunt sind schon die Wälder“ – Exkursion für Kinder im Grundschulalter durch Lichtenberg.
1. Oktober, 16 Uhr, „Birdwatch“ – Vögelbeobachtung mit dem NABU
12. November, 9 Uhr, Arbeitseinsatz auf der Biologischen Station