Dem Ehrenamt in Salzgitter bricht der Nachwuchs weg
Das Innenministerium und der Landessportbund veranstalten gemeinsam eine Informationsreihe zum Thema „Ehrenamt und Engagement im Sport“. Den vierten Zwischenstopp legten Innenminister Uwe Schünemann und Landessportbund-Präsident Prof. Wolf-Rüdiger Umbach in Salzgitter ein, um über die Probleme des Ehrenamtes informiert zu werden.

In der Diskussionrunde (von links): Innenminister Uwe Schünemann, Salzgitters KSB-Vorsitzender Clemens Löcke und LSB-Chef Prof. Wolf-Rüdiger Umbach.pa
Die Organisation im Hotel am See lag beim Kreissportbund Salzgitter. Dessen Vorsitzender Clemens Löcke leitete durch den Abend. Prof. Wolf-Rüdiger Umbach erläuterte in einem Kurzreferat die Gründe für ein stärkeres Bemühen um neue ehrenamtlich tätige Mitglieder nicht nur bei Sportvereinen. „Von 320.000 Ehrenamtlichen in Niedersachsen im Jahr 2005 sind nach fünf Jahren nur noch 200.000 übrig geblieben. Tendenz fallend“, stellte er fest.
Bei einem Rückgang der Bevölkerung in Salzgitter um etwa 30.000 Bürger in 20 Jahren werde es auch hier immer schwerer, Ehrenamtliche für die Vereine zu finden. Ein dramatischer Mitgliederschwund der Altersgruppe zwischen 27 und 60 Jahren werde das Problem noch verstärken, so Umbach. Angesichts einer hohen Akzeptanz von ehrenamtlicher Arbeit in Deutschland sollten die betroffenen Organisationen sich stärker in Netzwerke einbringen, mit Freiwilligen-Agenturen zusammenarbeiten und sich um die Personalentwicklung mit Blick auf deren Kompetenzen kümmern.
Die Sorgen und Nöte eines Vereins in einer Notsituation schilderte die Vorsitzende Anja Wolfgram-Funke vom MTV Salzgitter. „Diese Hilfe und Solidarität war einmalig. Das soziale Netzwerk zwischen den Vereinen in Salzgitter hat tadellos funktioniert“, bedankte sie sich. Der ehemalige Leiter der Berufsfeuerwehr Wolfgang Jainta betonte, dass es durch die Umstrukturierung der Bundeswehr immer weniger Helfer in den Rettungsdiensten wie Feuerwehr, THW, DRK, Johanniter du Samariter gebe. An dieser Stelle forderte er von der Politik eine umfassende Hilfe durch den Bund für die Ehrenamtlichen.
Im Gespräch zwischen Minister und LSB-Präsident wurde deutlich, dass Erleichterung für die Vereine auf den Weg gebracht werden – wie eine Haftungsbeschränkung der Vorstände oder eine höhere steuerfreie Verdienstgrenze für Übungsleiter. Eine Forderung nach Vergünstigungen beim früheren Renteneintritt versprach Uwe Schünemann weiterzuleiten.
pa