Daumen hoch heißt es wieder für Salzgitters Wunschbox
An diese Überraschung kann sich wohl noch jeder Wunschbox-Gewinner aus den vergangenen acht Jahren erinnern: an den Abend mit dem magischen Moment, wenn sich Dankbarkeit und ungeahnte Freude zu einem großen Glücksgefühl mischen. Dabei musste das Geschenk nicht gigantisch oder teuer sein, es musste nur von Herzen kommen, um ins Herz zu treffen.
So wie 2013 bei dem elfjährigen Leon Mönch. Seine Mutter wünschte sich für ihn einen Besuch in der Bugatti-Produktion im VW-Werk. Für den autobegeisterten Jungen ging ein Traum in Erfüllung. Ganz viel Spaß hatte auch Zirkusnarr Riccardo Förster, dessen Schwester Nicole 2012 um einen Blick hinter die Kulissen gebeten hatte. „Das war schön“, erinnert sich der 13-Jährige an seinen Besuch im Circus Charles Knie. Eine Projektwoche in der Grundschule hatte sein Interesse für Clowns und Akrobaten geweckt. Das Zirkusfieber lässt ihn bis heute nicht mehr los.
Auch wenn sich viele Erwachsene bei der Feier durchaus freuen wie ein Kind, die Wunschbox ist kein Kinderkram. Ganz im Gegenteil. Denn oft stehen besondere Schicksale hinter den Geschenken, die vor allem für Menschen gedacht sind, die mehr an andere als an sich denken und deshalb einmal so einen magischen Moment verdient haben. Ob es sich um einen Angehörigen handelt, um einen Freund oder vielleicht den Nachbarn oder einen Helfer im Seniorenheim, spielt dabei keine Rolle. Der Empfänger muss nur aus Salzgitter kommen.
„Uns interessiert auch die Geschichte dahinter“, sagt Mitorganisator Reiner Janke von der Volksbank BraWo, die zusammen mit der Stadt Salzgitter, der WIS, der WEVG, der CityLebenstedt und hallo Salzgitter zum Mitmachen einlädt. Eine Jury entscheidet am Ende, welche Herzenswünsche sie erfüllen kann. Die dürfen ganz verschieden sein: Einmal auf einem Müllauto mitfahren, eine Tour mit einem XXL-Mähdrescher, ein Flug zur Tochter nach Wien oder einfach mal ein Besuch im Kosmetikstudio. Welch‘ großartige Wirkung auch kleine Gesten haben, das durften die Wunschbox-Helfer bei der Übergabe schon oft beobachten. „Diese Abende sind etwas ganz Besonderes“, sagt Nicole Lüdicke von der WIS.
Wer Wunschpate werden möchte, hat dazu noch Zeit bis zum 8. Dezember um 15 Uhr. Dazu einfach den Wunschzettel im aktuellen hallo Salzgitter ausfüllen und abgeben bei der Volksbank BraWo im CityCarree oder einer der Filialen in SZ-Bad oder Thiede, in den Geschäftsstellen der WEVG oder in der hallo-Redaktion, Berliner Straße 11. Wer mag, kann an den genannten Stellen auch einen formlosen Brief mit dem Herzenswusch einwerfen oder sich online beteiligen. Dazu reicht eine E-Mail an die Adresse wunschbox@wis-salzgitter.de.
Mehr unter www.wunschbox-sz.de.