BBS: Veraltete Kfz-Werkstatt wird für 5,6 Millionen erneuert
Die Berufsbildenenden Schulen (BBS) Fredenberg und das Kfz-Gewerbe schlagen Alarm. Weil die Ausstattung der Schule mit den Anforderungen an eine moderne Ausbildung nicht mithalten kann, schicken erste Betriebe ihre Auszubildenden in umliegende Berufsschulen. „Wir haben darauf reagiert und ziehen geplante Investitionen vor, damit sich schnell etwas ändert,“ sagte Salzgitters Oberbürgermeister Frank KIlingebiel in der vergangenen Woche bei einer Pressekonfenez in der BBS.

Messtechnik aus den 70ger Jahren steht noch in der Kfz-Werkstatt der BBS. Jetzt soll investiert und modernisiert werden. Von links: BBS-Leiter Reinhard Bähre, OB Klingebiel und Kfz-Innungschef Gerhard Kunze.
5,6 Millionen Euro sollen insgesamt investiert werden. Geplant ist ein Umbau der Räume bei der auch die Fläche von 8.000 auf 4.000 Qurdratmeter halbiert werden soll. „Wir müssen nicht Räume vorhalten und heizen, die nicht benötigt werden,“ begründete BBS-Schulleiter Rreinhard Bähre die Verkleinerung.
Die Investitionen für Um- und Neubau, sowie die Anschaffung neuer Geräte hat die Stadt Salzgitter bereits geplant. Für das Jahr 2014 sind die 2,45 für 2015 2,6 Millionen Euro in den Haushalt eingestellt. Vorgezogen werden die Planungskosten in Höhe von 150.000 Euro, damit bereits in diesem Jahr begonnen werden kann.
Aufgekommen war die Diskussion um den Um- und Ausbau der Ausbikldungsraüme für das Kfz-Gewerbe, als die BBS ihre neuen Räume für die gewerbliche Ausbildung von Mechtronikern und anderen Berufen an modernsten Computer gesteuerten Maschinen vorgestellt hat. „Da war ich schon ein wenig neidisch und habe darauf hingewiesen, dass beim Kfz Gewerbe noch an uraltem Gerät ausgbildet wird,“ erzählt KfZ-.Innungschef G3erhard Kunze im Gespräch mit der Salzgitter Woche.
Sein Anliegen traf bei allen Beteiligten auf großes Verständnis. „Wir stehen als Berufsschule auch im Wettbewerb mit andetren Bildungseinrichtungen. Wir haben deshalb ein Interesse daran, unsere Ausbildung so attraktiv wie möglich zu gestalten,“ beschrieb BBS-Chef Bähre die Situation. Die Schule wolle deshalb so schnell wie möglich auch die enstprechenden Simulations- und Messtände anschaffen. „Die können dann erst einmal in normalen Unterrichtsräumen untergebracht werden, bis der neue Kfz-Bereich fertig gestellt ist,“ sagte Bähre am Mittwoch. Dazu müsse jedoch der Zeitplan für den Umbau erst einmal fest stehen.
Deshalb werde das Projekt „Werkstatt BBS Fredenberg“ jetzt auch mit Vorrang vorrangetrieben, sagte Klingebiel. „Wir wollen damit auch ein Zeichen setzten, denn Salzgitter ist und bleibt ein Industrie- und Wirtschaftsstandor“, betonte der Oberbürgermeister. jg