20 Jahre: Tischlerei René Budries in Salzgitter öffnet die Türen
Anstoßen auf den runden Gründungstag: René Budries feiert mit Salzgitters Oberbürtermeister Frank Klingebiel und vielen weiteren Gästen das 20-jährige Bestehen seiner Firma: rk

20 Jahre: Tischlerei René Budries in Salzgitter öffnet die Türen

SZ-Engelnstedt. Großer Empfang in der Bau- und Möbeltischlerei René Budries. Zum 20-jährigen Bestehen öffnete der Inhaber die Türen zu seinem Betrieb. Mehr als 600 Gäste kamen, unter ihnen auch Oberbürgermeister Frank Klingebiel und Kreishandwerksmeister Gerhard Kunze.

Sogar das Wetter beschenkte das Engelstedter Unternehmen, das bei Sonnenschein den roten Teppich ausrollte. Gründer René Budries begrüßte fast jeden Besucher persönlich, lud ihn nicht nur ein zu einem Glas Sekt oder Orangensaft, sondern auch zu einem Eintrag in ein außergewöhnliches Gästebuch, das aus Holz gefertigt war.
Vor 20 Jahren hatte sich der Tischlermeister und ehemalige Alstom-Mitarbeiter in seinem damaligen Wohnhaus in der Frankfurter Straße in Braunschweig selbständig gemacht. Der Keller dort wurde aber bald zu klein. Im Jahr 2000 zog er um nach Leiferde, um sechs Jahre später dann das 2.000 Quadratmeter große Firmengelände an der Gustav-Hagemann-Straße in Engelnstedt zu erwerben.
René Budries baute eine neue Fabrikhalle und stockte das Team auf. Weitere Gebäude folgten. Heute zählen 16 Mitarbeiter und vier Lehrlinge zum Team, das niemals auslernt. René Budries legt den Fokus auf die Aus- und Weiterbildung, nicht nur um die Kundenzufriedenheit weiter zu steigern. Mit Blick auf den Facharbeitermangel ist es dem Unternehmer wichtig, die Mitarbeiter an die Firma zu binden und zu pflegen. Er investiert auch weiter in die Zukunftsfähigkeit, schaffte unter anderem eine Photovoltaikanlage an und ein E-Auto.
Auf der Feier konnten die Gäste einen kleinen Eindruck vom Leistungsvermögen des Betriebes erhalten, sich Maschinen und Herstellungsverfahren erklären lassen. Günter Sander stellte seine Holzkunst vor, Bernd Neidhart von der Polizei informierte über die Sicherheit am Haus, Salzgitters Spendenparlament lud ein zu einer Portion Popcorn. Es gab den ganzen Tag über eine Kinderbetreuuung und ein abwechslungsreiches Programm mit viel Musik. Für die sorgten die Schulband der BBS Fredenberg, der Musikzug Braunschweig/Leiferde , der THW-Spielmannzug Salzgitter sowie ein Diskjockey.