
Peiner Sprayerbande erwischt
Peine. Ermittlungserfolg für die Peiner Polizei: Die Beamten haben jetzt sechs Jugendliche und Heranwachsende im Alter zwischen 16 und 21 Jahren aus dem Kreisgebiet erwischt, die für rund 60 Graffitis im Bereich der Stadt Peine verantwortlich sein sollen (hallo berichtete). Der Schaden, den die Gruppe angerichtet haben soll, wird auf bis zu 60 000 Euro beziffert.
Die Jugendlichen werden verdächtigt, in wechselseitiger Beteiligung bei den Taten mitgewirkt zu haben, wo sie überwiegend die „Tags“ (Signaturkürzel) HSV und CAT verwendeten. Die Tatverdächtigen erwarten nun ein Strafverfahren und möglicherweise auch Regressforderungen der Geschädigten.
Dass die Gruppe nun dingfest gemacht wurde, sei akribischer Ermittlungsarbeit zu verdanken, erklärte Peines Polizeisprecher Peter Rathai. Die genaue Schadenshöhe stehe noch nicht fest, liegt nach bisherigen Erkenntnissen aber zwischen 50 000 und 60 000 Euro.
Hintergrund: Im Mai dieses Jahres hatte die Stadt Peine Alarm geschlagen, da die Zahl der Sachbeschädigungen und Graffiti-Schmierereien an öffentlichem Eigentum stark zugenommen hatte. Besonders aufgefallen waren dabei die im gesamten Stadtgebiet verteilten Graffitis mit dem Schriftzug „HSV –Hannover 96“ – von mehreren Hundert war die Rede.
Mit der Zahl der Graffitis ist auch die Zahl der Strafanträge wegen Sachbeschädigung rasant angestiegen – und zwar von 55 im Jahr 2015 auf 100 in diesem Jahr, teilte die Stadt gestern mit. Dabei sind in einigen Anzeigen schon mehrere Fälle zusammengefasst. Aus Sicht der Stadt gelte es jetzt, den Ausgang der Strafverfahren und damit mögliche Schadensersatzansprüchen abzuwarten.