NPW sammelt fürs Tierheim Peine

NPW sammelt fürs Tierheim Peine

Peine (sta). Die Stützbalken des Dachs zeigen Feuchtigkeitsschäden und ersten Schimmel, das Regenwasser läuft an den Wänden herunter und es tropft direkt in die „gute Stube“ der Vierbeiner:  Die Bedachung des Katzenhauses im Peiner Tierheim an der Fritz-Steegen-Allee ist in einem katastrophalen Zustand und muss dringend erneuert werden. Zumal schon jetzt ein Großteil der Tiere – auch durch die Wetterbedingungen – unter Katzengrippe leidet und unter Quarantäne steht. Doch die finanziellen Mittel für die Sanierung fehlen, die Kassenlage des Tierschutzvereins Peine sieht alles andere als rosig aus.

Die Balken des Daches am Katzenhaus sind marode und schimmeln langsam weg.

„Derzeit können wir die laufenden Rechnungen zwar noch aus Restmitteln und Spenden bezahlen, aber in einigen Monaten wird es knapp“, sagt Vorsitzender Wolfgang Kiesswetter. An Investitionen in bauliche Veränderungen oder Sanierungen sei daher derzeit nicht zu denken.

Die Neue Peiner Woche aber will die Tiere nicht im Regen stehen lassen, sondern helfen: Zum einen wird ein Großteil der Einnahmen aus einer Sonderveröffentlichung am kommenden Sonntag, 11. November, an das Tierheim Peine weitergegeben, zum anderen hofft das Team, durch diesen Aufruf auf zusätzliche Spenden für den Verein. „Wir waren uns spontan einig, dass da dringend etwas getan werden muss und wir in dieser Situation den Peiner Tierschutzverein, im wahrsten Sinne des Wortes, nicht im Regen stehen lassen dürfen“, erläutert NPW-Redaktionsleiter Klaus-Jürgen Grütter das NPW-Engagement für die Spendenaktion „Katzendach“.

Zumal die Möglichkeit besteht, dass der Deutsche Tierschutzbund die eingehende Summe für die erforderliche Sanierung aus einem speziellen Fonds verdoppelt. „Wir haben bereits einen entsprechenden Antrag gestellt und hoffen auf schnelle Antwort“, sagt Kiesswetter.

Die Sanierung drängt

12.000 Euro soll die neue und mehr als 100 Quadratmeter umfassende Bedachung der Katzenstuben insgesamt kosten, etwa die Hälfte davon sind Materialkosten. „Der Rest muss für aufwendige Arbeiten bezahlt werden, denn mit dem Austausch des transparenten Welldaches allein ist es längst nicht getan“, weiß Kiesswetter. Auch die gesamte Basis-Verlattung und einige Stützbalken müssten erneuert werden, um den drohenden Zusammenbruch der Konstruktion zu verhindern. „Daher müssen die Arbeiten dringend noch vor dem Wintereinbruch abgeschlossen sein.“

Spenden fürs Katzendach

Spenden können auf das Konto 118 034 bei der Kreissparkasse Peine (Bankleitzahl: 252 500 01) überwiesen werden. Dabei sollte in der Betreffzeile unbedingt „Spende für Katzendach“ eingetragen werden, damit die Tierschützer den direkten Bezug herstellen und gegenüber dem Deutschen Tierschutzbund belegen können. Denn verdoppelt würde gemäß der Bestimmungen ausschließlich die für das Katzendach eingegangene Summe.