Beatles Tribute beim Härke Hoffest in Peine

Beatles Tribute beim Härke Hoffest in Peine

PEINE (jg). Die Veranstaltung ist fester Bestandteil des Eventkalenders für das Peiner Land. Einmal im Jahr darf im Hof der Härke Brauerei ganz groß gefeiert werden. Dazu gibt es Livemusik und genügend Bier und alkoholfreie Getränke. Auch die Braumanufaktur Härke führt die Tradition weiter und legt, was die Auswahl der Bands angeht, noch einmal eine Schippe drauf. Gefeiert wird am Sonnabend, 10., und Sonntag, 11. Mai.

Kuhfelle sind ihr Markenzeichen: United Four werden am Sonnabend den Härkehof rocken. oh

Für die Party am Sonnabend haben die Veranstalter einen bunten Mix aus Pop, Funk, Rock und Oldies zusammengestellt. Zum Start ab 18.15 Uhr gibt es Musik der Band „1890“, die in großer Besetzung Rythem ’n’ Blues, Soul und Rockmusik präsentiert.

Ab 20 Uhr stehen dann „The  Beatles Connection“ auf der Bühne im Brauereihof. Die vier Musiker spielen die Musik der Fab Four auf originalgetreuen Instrumenten und reproduzieren den original Sound von damals. So können sich echte Beatles-Fans auf ein Konzerterlebnis der Extraklasse freuen.

Den Höhepunkt des Sonnabends bildet ab 21.55 Uhr der Auftritt der United Four. Die Kultband aus dem hohen Norden lässt auch in Peine „die Kuh fliegen“ und wird den Songs, die sie spielt, ihren eigenen unverwechselbaren Sound aufdrücken. Da wird gemischt, was doch eigentlich nicht gemischt werden kann – oder? Der Truppe ist nichts heilig. Da wird dann auch schon mal Andrea Berg  mit ACDC konfrontiert und Nena mit Rammstein oder Udo Jürgens trifft auf Frank Sinatra und Metallica.

Familientag am Sonntag

Der Sonntag bietet allen Schlagerfans ein Programm, das kaum Wünsche offen lässt. Dazu stehen „Connie und die Herzensbrecher“ ab 12. 15 Uhr auf der Bühne. Der Einlass beginnt um 11 Uhr.

Der erste Showteil des Tage ist ganz der Schlagermusik der 50er-Jahre gewidmet. Danach ist ab 13.20 Uhr die „Schlagerrevue der 60er“ zu hören und zu sehen und ab 14.25 Uhr gibt es „Hafengeschichten und Seemannslieder“ auf der Härkebühne. Zum Abschluss erklingen dann die Kultschlager der 70er-Jahre gemixt mit aktuellem deutschen Liedgut.