Barrierefrei: Saunieren ohne Grenzen

Barrierefrei: Saunieren ohne Grenzen

Wer heute schon an morgen denkt, kann sich auf seinen Ruhestand freuen: Die über viele Jahre eingezahlten Rentenbeiträge werden ausgezahlt, der Tag ist lang genug, um etwas Schönes mit den Enkelkindern zu unternehmen und neue Hobbys warten darauf, entdeckt zu werden. Vor allem bei den eigenen vier Wänden planen immer mehr Menschen zukunftsorientiert, damit sie nicht im Alter auf Hindernisse stoßen. Das gilt auch für den Wellness-Bereich.

Die clevere Bauweise ermöglicht Schwitz-Vergnügen in jedem Alter. Werkfoto: B+S

Ein renommierter Saunaspezialist entwickelte deshalb die barrierefreie Sauna. Hier können Alt und Jung in allen Lebensphasen Schwitz-Vergnügen genießen.
Individuell
Seit jeher bieten Blockbohlensaunas ein besonders sanftes Klima und hohe Qualität. Grundsätzlich enthält jede Sauna des Herstellers bereits zahlreiche Details, die in Ergonomie und Sicherheit hohe Ansprüche erfüllen. Zusätzliche, individuelle Wünsche vom Bauherrn lassen sich in der Planungsphase in jedes Modell einfach integrieren, oder können zu einem späteren Zeitpunkt nachgerüstet werden.
Dazu zählen beispielsweise einfache Griffe an den Wänden oder der Decke, die für einen stets sicheren Stand und dadurch ein gutes Gefühl beim Saunieren sorgen. Breitere und niedrigere Sitzbänke erleichtern zudem das Hinsetzen und Aufstehen.
Großzügige Türen in einer Breite von bis zu 100 Zentimetern ermöglichen sogar den Zugang für Rollstuhlfahrer. „Dabei darf man nicht vergessen, dass eingeschränkte Mobilität nicht nur das fortgeschrittene Alter betrifft. Von einem schwellenlosen Zugang, herausklappbaren Auftritthilfen oder akustischen Signalgebern für die Familie, die sich in einem anderen Raum aufhält, profitieren am Ende alle Angehörigen“, erklärt Chefplanerin und Innenarchitektin Beatrix Emmerich.