Der Verein „Wir helfen Kindern“ in Salzgitter braucht jetzt selber Hilfe. Denn dem bekannten Logo mit dem kleinen Fußballer – oder der kleinen Fußballerin – fehlt ein Name.
Der Rat der Stadt hat die Einführung einer Zweitwohnungssteuer in Salzgitter zum 1. Januar 2020 beschlossen. Die Steuer betrifft alle Personen, die eine Zweitwohnung im Stadtgebiet besitzen.
Mit allem hätte Lilli Fach aus Salzgitter-Calbecht wohl gerechnet, aber nicht mit einer Ehrung. Seit dem 31. Oktober schmückt die Grubenlampe ihr Wohnzimmer, sie ist Trägerin des ersten Stadtpreises.
Das Klinikum Salzgitter hat für die Adventszeit wieder ein besinnliches Programm vorbereitet. Bastelspaß, Bilderbuchkino, Gottesdienste und viel Musik stehen in den weihnachtlichen Wochen auf dem Terminplan.
An diesem Termin ist nicht zu rütteln. Immer am ersten Adventswochenende richtet die Gemeinschaft Gebhardshagener Kaufleute ihren Weihnachtsmarkt in der Wasserburg aus.
Plakate, Banner, Aufsteller. Zu vielen Kinofilmen gibt es mittlerweile auch reichlich Werbematerial. Salzgitters Bürgerstiftung dürfte das freuen, denn sie hat davon profitiert.
Passend zur Adventszeit präsentiert das Städtische Museum Schloss die Ausstellung „Eine Welt der Puppen“. Die Eröffnung beginnt am Sonntag, 1. Dezember, um 11 Uhr.
Die Opern-Band The Cast ist nächste Gastgeberin in der Reihe Scheunenlounge in Salzgitter. Wenn die Sänger am Samstag, 30. November, um 19.30 Uhr auf die Bühne kommen, dann glüht der Saal.
In Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Kultur veranstaltet die Melodic Groove Metal Band Source of Rage in der Jugendkulturwerkstatt Forellenhof in Lebenstedt am Samstag, 30. November, ab 19 Uhr das Rage-Feast.
Von wegen in Salzgitter ist nichts los. In Sachen Kultur steht die Stadt besser da als von vielen gedacht. Diese Erkenntnis ziehen Oberbürgermeister Frank Klingebiel und Kämmerer Eric Neiseke aus dem Kulturentwicklungsplan