Wolfsburg: VW übernimmt 1162 Leiharbeiter

Wolfsburg: VW übernimmt 1162 Leiharbeiter

Wolfsburg. Volkswagen wird bis Anfang Juni 1162 Leiharbeiter im Werk Wolfsburg in die Stammbelegschaft übernehmen. Ein Sprecher des VW-Betriebsrats bestätigte am vergangenen Mittwoch eine solche Vereinbarung mit dem Unternehmen.

Die ersten 508 Zeitarbeiter dürfen sich bereits am 1. April freuen, ihnen legt Volkswagen den festen Arbeitsvertrag sozusagen ins Osternest. Eine weitere Übernahmeaktion soll zum 1. Juni folgen: Dann stellt Volkswagen noch einmal 654 Leiharbeiter von Autovision und Wolfsburg AG fest ein.

Bereits im vergangenen Jahr waren 638 Leiharbeiter in die VW-Stammbelegschaft gewechselt. Zusammen mit den jetzt geplanten 1162 Übernahmen werden die für Wolfsburg vereinbarten 1800 Festeinstellungen erreicht. Auf diese Zahl hatten sich VW-Betriebsrat und Unternehmen im Rahmen der letzten Tarifverhandlungen geeinigt. Für alle deutschen VW-Werke wurde die Übernahme von insgesamt 3000 Leiharbeitern vereinbart.

Generell werden Zeitarbeiter bei Volkswagen nach 36 Monaten Einsatzdauer unbefristet übernommen. Für Leiharbeiter, die ab Juli 2012 begonnen haben, besteht diese Möglichkeit nach 18 Monaten. Die Stellung von Leiharbeitern im VW-Konzern wurde außerdem im November mit der „Charta der Zeitarbeit“ verbessert. Die Vereinbarung schreibt einen maßvollen Einsatz der Zeitarbeit als „notwendiges Flexibilitätsinstrument“ fest, das nicht zur Kostensenkung missbraucht werden dürfe.

„Zeitarbeit eröffnet dem Einzelnen eine Chance auf Übernahme in die Stammbelegschaft oder bessere Anstellungschancen außerhalb des Unternehmens“, sagte Personalvorstand Horst Neumann.