Postagentur in Salzgitter-Salder zieht um in die Bäckerei Warnecke
Salder. Gute Nachricht für Briefeschreiber und Päckchenfreunde in dem Ort. Die Postagentur bleibt ihnen erhalten, zieht aber um. Die Bäckerei Warnecke übernimmt ab dem 5. Januar die Dienstleistungen von Schreibwarenhändlerin Sabine Michalik, die ihr Geschäft in der Hauptstraße Ende Dezember aufgibt. „Damit hat Salder für eine Woche keine Post, aber dafür geht es nächstes Jahr weiter“, sagt sie.

Doppelter Wechsel: Karl-Rüdiger und Hildegard Warnecke haben ihre Bäckerei an Stefan Roßmann (r.) abgegeben. Der übernimmt 2015 auch die Postagentur von Sabine Michalik.
Im Sommer hatte sich Michalik entschieden, ihren kleinen Laden zu schließen. Außer zu Schulbeginn lief der Verkauf nur noch schleppend. „Die meisten gehen ins Internet“, klagt sie. Für die Postagentur, die sie acht Jahre führte, suchte sie deshalb einen Nachfolger.
Vor dem Wechsel habe er viele Hürden nehmen müssen, sagt Stefan Roßmann, der nun im doppelten Sinne neuer Betreiber in Salder ist. Denn der Bäcker- und Konditormeister hat erst am 1. Oktober die traditionsreiche Bäckerei Warnecke übernommen, die seit Gründung 1872 in Familienbesitz war. „Der Name bleibt aber erhalten“, so Roßmann, der weiter vor Ort backen will und dazu auch Rezepte seiner Vorgänger nutzt.
Für Hildegard Warnecke, geborene Behrens, und ihren Mann Karl-Rüdiger war es kein leichter Schritt. Sie hatten die Bäckerei 1972 von ihren Eltern übernommen und jetzt aus Altersgründen abgeben müssen. Das Paar freut sich, mit Roßmann einen Nachfolger gefunden zu haben, der auch fast alle Mitarbeiter weiter beschäftigt. „Ich habe ein gutes Gefühl“, sagt Hildegard Warnecke. Auch die Postagentur passt ihrer Meinung nach in das Konzept.
Die Kunden können in dem Laden ab Januar also nicht nur Brot und Brötchen kaufen, sondern auch Briefe und Briefmarken, Pakete abgeben oder abholen. „Ohne uns wäre Salder wohl ohne Poststelle“, sagt Roßmann. Die Einwohner hätten dann zur Hauptpost nach Lebenstedt oder zur Agentur nach Gebhardshagen fahren müssen. Der neue Betreiber lässt nun das frühere Café herrichten um Platz zu schaffen für die Postdienstleistungen.
Roßmann hat aber nicht nur in Salder gut zu tun. Er hat erst kürzlich ein Bäckereifachgeschäft am Hardeweg in Gebhardshagen eröffnet und dazu in der Swindonstraße, im Einkaufszentrum Gaußstraße und in den Blumentriften drei Filialen der insolventen „Lecker-Bäcker“-Kette übernommen, die er dort unter seinem Namen fortführt.