Gifhorn: Neujahrs-Grußwort der Landrätin Marion Lau

Gifhorn: Neujahrs-Grußwort der Landrätin Marion Lau

Liebe Bürgerinnen und Bürger, der Jahreswechsel ist seit jeher das Ereignis, das den gewohnten Ablauf des öffentlichen wie auch des privaten Lebens unterbricht. Kein anderer Zeitpunkt im Jahresablauf ist geeigneter zu Rückschau und Ausblick.

Landrätin Marion Lau

Für mich persönlich war das Jahr 2013 ein sehr spannendes Jahr mit guten menschlichen Begegnungen, neuen Erfahrungen und besonderen Herausforderungen. Ich habe überall engagierte Bürgerinnen und Bürger, der Heimat verbunden und werteorientiert, tatkräftig und offen, kennengelernt.

Im bürgerschaftlichen Engagement, im Ehrenamt, im Dasein für Andere, ist die Kraft der Menschen zu spüren. Dafür möchte ich Ihnen allen ein ganz herzliches Dankeschön sagen.

Der Landkreis Gifhorn ist gut aufgestellt. Unsere Wirtschaft hat nach den Krisenjahren  unglaublich schnell wieder Fahrt aufgenommen. Bundesweite Studien bestätigen dem Landkreis Gifhorn eine äußerst dynamische wirtschaftliche und soziale Entwicklung. Nicht jammern, sondern die Chancen nutzen und die Risiken und Herausforderungen beherzt angehen – damit haben der Landkreis, seine Unternehmen und seine Menschen in den vergangenen Jahren viel erreicht. Der Landkreis Gifhorn wird damit wettbewerbsfähiger im Wettbewerb der Regionen.

Damit wir auch künftig erfolgreich sein können, müssen wir die Menschen für unsere Heimat gewinnen und sie dafür begeistern. Das möchte ich gemeinsam mit allen, die in diesem Landkreis und für diesen Landkreis Verantwortung tragen, tun. Wir müssen uns um die Bereitstellung von Fachkräften kümmern, um die wirtschaftliche Entwicklung unserer Heimat nachhaltig zu sichern.

Bildung und Ausbildung in allen Bereichen, von der beruflichen Qualifizierung bis zum Studium, haben dabei einen hohen Stellenwert. Dazu kommt die Notwendigkeit, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf zu verbessern. Bei der ärztlichen Versorgung steht die Sicherstellung einer guten Grundversorgung im Vordergrund. Die ersten Gespräche laufen bereits.

Die Infrastruktur muss vorangebracht werden.

Das bevorstehende Jahr 2014 wird erneut ein schwieriges Jahr für die Kommunalfinanzen. Wir sind trotzdem bestrebt, begonnene Maßnahmen fortzusetzen und neue Maßnahmen, etwa im Gesundheitsbereich, vorzubereiten. Wir brauchen aber auch die Hilfe des Staates, um notwendige Infrastrukturmaßnahmen im Bereich der Verkehrsverbindungen auf Straße und Schiene im Sinne eines flächendeckenden ÖPNV voranzubringen. Die Kommunen können diese Aufgabe nicht alleine schultern.
„Heimat ist da, wo ich verstehe und wo ich verstanden werde“, sagt der deutsche Philosoph Karl Jaspers (1883-1969). Möge uns der Landkreis Gifhorn stets diese Heimat bleiben.

Ich wünsche Ihnen ein gesundes und glückliches Jahr 2014.

Ihre Landrätin
Marion Lau