
Gemeinde Lengede investiert wie noch nie
Lengede. Auch in diesem Jahr feierte der Handel- und Gewerbeverein Lengede (HGV) seinen traditionellen Neujahrsempfang. Rund 50 Mitglieder trafen sich dazu unter dem Tiel „Die Tradition lebt“ im Bürgerhaus.
„HGV-Vorsitzender Bernd Löper begrüßte die Mitglieder und führte durch das etwa einstündige Programm. Dem HGV gehören inzwischen 113 Mitglieder an, berichtete Löper. Er hofft, auch 2016 neue Mitglieder zu gewinnen. „Wir sind mittlerweile eine wirtschaftspolitische Kraft und haben eine Stimme in der Gemeinde, die auch gehört wird.“ Das Jahr steht für den Verein unter einem besonderen Stern. „Der HGV wird 25 Jahre alt“, freute sich der Vorsitzende auf das Jubiläum.
Gekommen war auch der stellvertretender Bürgermeister Wolfgang Werner, der in seinem Grußwort auch auf den Lengeder Haushalt 2016 zu sprechen kam, „der so viel Investitionen beinhaltet wie noch nie“. Mit den 8,4 Millionen Euro können in Lengede zukünftig viele Projekte umgesetzt werden, so Werner. Ein Teil davon fließe unter anderem in die Bildung wie Kindergärten, Schulen, aber auch in Bildungs-, Familien- und Seniorenarbeit. Die neue Herausforderung sei aber derzeit die Unterbringung und Integration von mehr als 180 Flüchtlingen, betonte Werner. „Hierbei sind wir auf die Hilfe und Unterstützung der Einwohner und der Wirtschaftsbetriebe angewiesen“, fügte er hinzu.
Für die berufliche Integration bedarf es an Praktikums- und Arbeitsplätzen, appellierte der stellvertretende Bürgermeister. „Einige Mitgliedsbetriebe leisten da schon wertvolle Arbeit, dafür herzlichen Dank.“ Zum Abschluss würdigte Werner noch die schulische Situation in der Gemeinde, die mit der Oberstufe der IGS einen wichtigen Teil „zur Förderung des Aufschwungs beiträgt und auch zur Vorsorge auf den drohenden Fachkräftemangel dient“.
Danach führte Löper kurze Interviews mit zwei Mitgliedsbetrieben. Henning Rühmann von der Bäckerei Rühmann sowie Jürgen Schaffhausen von Achat Engineering GmbH gaben Einblicke in ihre Unternehmen, bevor sich die Mitglieder bei Suppe und Getränken in kleinen Runden zu Gesprächen trafen.