Salzgitter-Thiede: Tierische Therapie schafft Vertrauen
Das Wohn- und Pflegeheim der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Salzgitter-Thiede bietet seinen Bewohnern vielfältige Beschäftigungs- und Therapieangebote für ein möglichst aktives Leben. Besonders bewährt hat sich die Arbeit mit Hunden.

Steffen Krollmann (links), Vorstandsvorsitzender der Volksbank BraWo Stiftung, übergibt den Spendenscheck an Rifat Fersahoglu-Weber, Vorsitzender des AWO-Bezirksverbandes Braunschweig. Mit ihnen freuen sich Maja Martinu vom begleitenden Dienst, Therapeutin Heidi Lehr mit Gino und Lenny (rechts), die Teilnehmer des Therapiehunde-Angebots sowie die Verantwortlichen des AWO Wohnheims.
„Im Kontakt mit unseren speziell geschulten Vierbeinern vergessen die Senioren ihre Ängste und Sorgen“, berichtet Maja Martinu vom begleitenden Dienst. „Sie genießen die Nähe zu einem anschmiegsamen Tier.“
Die beiden ausgebildeten Pudel von Heidi Lehr schaffen bei den Bewohnern des Wohn- und Pflegeheims aber nicht nur ein Gefühl von Geborgenheit und Vertrauen. „Durch den Umgang mit den Tieren werden motorische und geistige Fähigkeiten sowie das Sprachvermögen der Senioren gefördert und reaktiviert“, erklärt die Therapeutin. „Manchmal beginnen Bewohner, die lange nicht mehr sprachen, mit dem Hund zu reden“, berichtet Lehr weiter. Mit Lenny und Gino besucht sie das Heim einmal wöchentlich für zwei Stunden.
Durch die Unterstützung der Volksbank BraWo Stiftung in Höhe von 2.400 Euro ist die Finanzierung des Projektes für ein Jahr gesichert. „Viele Senioren sind aufgrund von Zuzahlungen für Arztbehandlungen, Medikamente und Heilbehandlungen bereits besonderen finanziellen Belastungen ausgesetzt“, beschreibt Steffen Krollmann, Vorstandsvorsitzender der Volksbank BraWo Stiftung, die Ausgangssituation. „Daher freuen wir uns, den Bewohnern das Therapiehunde-Angebot kostenlos zu ermöglichen.“