Salzgitter will die Elektromobilität erlebbar machen
SZ-Lebenstedt. „E-Mobil in Beruf, Freizeit und Verkehr“ – unter diesem Motto lädt die Stadt Salzgitter am Donnerstag, 20. September, von 12 bis 18 Uhr zu einem Aktionstag auf den Rathausvorplatz ein. Dann stehen verschiedenste Elektrofahrzeuge den Besuchern zum Anschauen und Anfassen bereit.
Nach der erfolgreichen Premiere vor zwei Jahren beteiligt sich die Stadt zum zweiten Mal an der Mobilitätswoche der Europäischen Kommission. Neun Aussteller bieten Einblicke in die Zukunft. Vorgestellt werden die neuesten Angebote in den Bereichen E-Fahrzeuge. Vertreten sind unter anderem die Polizei, die WEVG und KVG. Erstmals dabei ist der Beirat für Menschen mit Behinderung. „Wir möchten mit unserem Rollstuhlparcours den Leuten zeigen, was es heißt, eine Behinderung zu haben. Barrieren sind mit E-Antrieb bei Rollstühlen viel einfacher zu bewältigen“, erklärt Vorsitzender Hans-Werner Eisfeld. Eine weitere Neuheit in diesem Jahr: Die Hochschule Ostfalia und die KVG bieten den Schülern ein gemeinsames Programm an. Die Ostfalia lädt ergänzend zum Unterricht zu Vorträgen und Diskussionen ein. Anschließend bringt die KVG die Schüler kostenlos zum Rathausvorplatz.
Wer das lautlose Fahren testen möchte, kann das in fachlicher Begleitung am Steuer eines E-Fahrzeugs oder als Fahrgast im E-Linienbus rund um das Rathaus. Probefahrten, Ausstellungsstücke und Informationen gibt es auch zu Segways und Elektro-Fahrrädern. Für Fahrtipps und Fragen stehen Experten den Tag über bereit.ard

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
Volksbank spendet insgesamt 38.500 Euro an Salzgitteraner Vereine
Kinderreihe in Salzgitter startet mit Kultfigur
150 Gäste beim Tag des Ehrenamts in Salzgitter
Tone Fish kommt nach Salzgitter ins Gemeindehaus
Eröffnung für „Selektion: aktuell“ am 23. April in Salzgitter
Spiel und Spaß beim Sportivationstag am Salzgittersee
Gefährliche Ortseinfahrt in Wehnsen