Stadt Salzgitter lässt Parkplatz an der Berliner Straße reparieren
SZ-Lebenstedt. Den Besuchern der Innenstadt stehen ab Montag, 25. September, für zwei Wochen 24 Kurzzeitparkplätze weniger zur Verfügung. Die Stadt lässt den Parkplatz an der Berliner Straße reparieren. 30.000 Euro sind für diese Maßnahme veranschlagt, teilt das Rathaus mit.
Schon seit Wochen rumpelt es wieder auf der Fläche vor dem Kultiplex. Die Platten sind locker, nicht zum ersten Mal seit der Fertigstellung 2006. Damals hatte die Stadt den Parkplatz für rund 400.000 Euro erstellt. Seitdem standen eine größere und sieben kleinere Reparaturen an, die zusammen etwa 20.000 Euro gekostet haben sollen.
Warum sich die Platten lösen, will die Stadt näher untersuchen lassen. „Vermutlich handelt es sich um eine ungenügende Versickerungsfähigkeit des Bettungs- oder des Tragschichtmaterials“, so Baudezernent Michael Tacke auf hallo-Anfrage. Ein „bituminöses Bettungsmaterial“ soll künftig helfen. Die Stadt lässt zudem alle defekten Platten entfernen, die Ausgaben kommen aus dem Budget für „Unterhaltung und Erneuerung“. Der Fußgängerbereich auf der Berliner Straße wird aufrechterhalten. „Das voraussichtliche Bauende ist am 13. Oktober. Entsprechend des Baufortschritts werden aber Teilbereiche vorher freigegeben“, teilt die Stadtverwaltung mit.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
Zu gut für die Tonne: Neues Repair-Café in Salzgitter hilft
Der SRB legt ein Baumkataster für Salzgitter an
Die Polizei in Salzgitter ehrt drei Bürger
Gebäudemanagement der Stadt Salzgitter hat eine neue Leiterin
Ärztehaus statt Supermarkt in Lengede
Neue Broschüre in Salzgitter erzählt Geschichte des Hausschlachtens