Solte Alaaf und Elbe Helau: Salzgitters Karnevalisten feiern wieder

Solte Alaaf und Elbe Helau: Salzgitters Karnevalisten feiern wieder

Solte Alaaf heißt es seit Dienstag wieder in Salzgitter. Die Karnevalfreunde im Süden der Stadt haben am 11. 11. um 11.11 Uhr auf dem Marktplatz im Beisein vieler Besucher die fünfte Jahreszeit begrüßt und das neue Prinzenpaar Daniel I. und Tresi I. proklamiert. Die neue Session steht unter dem Motto „Zirkus Solte“.

Solte Alaaf: Herbert Oschek, Vorsitzender der Sölter Karnevalfreunde, und das Prinzenpaar Daniel I. und Tresi I. rufen die fünfte Jahreszeit aus.

Ein wenig Aufregung herrschte schon bei Daniel Kurch und Teresa Othmers, so die bürgerlichen Namen der beiden neuen Regenten. Einmal Prinzessin sein, dieser Traum hat sich für Tresi I. nun erfüllt. Seit sieben Jahren gehört die 25-Jährige dem Verein an, tanzt mit bei den Roten Funken. „Da kommt einiges auf uns zu“, freut sie sich auf die kommenden 14 Wochen. Für Lebenspartner Daniel war es keine Frage, in die Rolle als Prinz zu schlüpfen und seiner Freundin ihren großen Wunsch zu erfüllen.
Das Paar löst Sven und Kamila Alex ab, die mit Freude zurückblicken. „Das hat Spaß gemacht“, sagen die beiden, die nun zwar wieder mehr im Hintergrund stehen, aber weiter mitfeiern wollen.
Da waren sie zum Auftakt auf dem Marktplatz nicht alleine. Viele Zuschauer verfolgten den Fassanstich. Mit dabei war auch Salzgitters Kulturdezernent Ekkehard Grunwald. Der gebürtige Hamburger hat auch als echter Norddeutscher einiges übrig hat für diese „spannende Jahreszeit“. Er dankt den Mitgliedern dafür, dass sie den Karneval in Salzgitter-Bad immer stärker  etablieren.
Lob für den Verein kommt auch von Ratsherr Peter Kozlik, immerhin Träger des Senatorordens. Er sei überrascht über das wachsende Publikum. „Wen man sieht, wie viele Bürger teilnehmen, ist das eine schöne Sache.“
Auf möglichst viele Gäste hofft Vorsitzender Herbert Oschek auch beim Schützenball, den die Karnevalfreunde am 31. Januar im Ratskeller ausrichten (Kartenvorbestellung bei Inge Oschek unter 05341/391874). Der Verein hat sich darüber hinaus einiges vorgenommen bis zum Aschermittwoch am 18. Februar, für eine Reise nach Köln fehlt allerdings die Zeit.
Dafür ist die Schlüsselübergabe im Lebenstedter Rathaus fest eingeplant, am 12. Januar übernehmen die Jecken die Stadt. Die Sölter wollen zudem vielen befreundeten Vereinen bei der  Programmgestaltung helfen und die Karnevalisten in Gotha am Wochenende vor Rosenmontag besuchen. Höhepunkte sind die Teilnahme am Braunschweiger Karnevalsumzug am 15. Februar und der eigene Umzug an Rosenmontag durch die Altstadt. Den Abschluss feiern sie dann auf dem Marktplatz, dort wo auch die Session ihren Anfang nahm.

ECV dreht die
Thronfolge um

Was der Marktplatz den Söltern ist, ist bei den Karnevalisten aus Groß Elbe das Gasthaus Woltmann in Baddeckenstedt. Dort feiern sie am 7. Februar ihre Pruktsitzung (Karten können beim Präsidenten Andreas Bürger telefonisch unter 05345/4127 oder per Mail an präsident@ecv-großelbe.de reserviert und erworben werden). Und dort eröffnete der ECV am 11. 11. auch seine 38. Session.
An dem Abend wurden das Prinzenpaar Andreas IV. mit Manuela II aus der alten Session mit einem dreifachen Elber Helau verabschiedet und das neue Paar ausgerufen: Nun regieren Peter I. und Annegret I. „Für mich ist es unbeschreiblich“ gestand der neue Prinz, für den sich nach eigenen Worten damit ein Kindheitstraum erfüllt. Seine Frau wollte zwar lange Zeit nicht so recht, doch da der gelernte Mechaniker in diesem Dezember seinen 60. Geburtstag feiert, gab sie ihren Segen, ihm in diesem Winter als Prinzessin zur Seite zu stehen.
Damit gelingt dem ECV das Kunststück, die Thronfolge umzukehren. Denn Peter I. und Annegret I. übernehmen die Regentschaft von Tochter und Schwiegersohn – so etwas gibt es nur im Karneval.