Peiner Woche stellt Fahrgeschäfte vor
PEINE (tw). Die Peiner lieben das Freischießen. Vor allem auch wegen den vielen tollen Fahrgeschäften, die für Nervenkitzel sorgen. Die Neue Peiner Woche auf dem Festplatz unterwegs und hat sich umgeschaut. Damit die Leser der Neuen Peiner Woche wissen, auf welche Attraktionen sie sich freuen dürfen, gibt es einen Überblick.
Mit 50 Metern ragt es über Peine hinaus und gewährt einen tollen Blick über die Stadt. Das Riesenrad ist eine Attraktion für die ganze Familie. Gemeinsam kann man in einer Gondel in die Höhe schweben und die Sicht genießen. Erwachsene zahlen für eine Fahrt 4,50 Euro, Kinder unter 10 Jahren nur 3 Euro.
Beim Sky Dancer muss man ebenfalls schwindelfrei sein, dazu braucht man einen stabilen Magen. Denn wie beim Kettenkarussell drehen sich die Schaukeln an langen Ketten um einen Turm – dieser ist beim Sky Dancer jedoch 55 Meter hoch, die Flughöhe beträgt 43 Meter. Eine Fahrt kostet 4,50, Personen unter 10 Jahren zahlen 3,50 Euro.
Für alle, die lieber am Boden bleiben, ist die Superstarke Troika genau das Richtige. Die Berg- und Tal-Bahn gewährt sowohl bei Vorwärts- als auch bei Rückwärtsfahrten einen riesen Spaß. Noch dazu fährt die Bahn auf Schienen permanent hoch und runter, sodass auch hier ein guter Magen erforderlich ist. Die Betreiber animieren die Fahrgäste zusätzlich mit witzigen Sprüchen und motivieren zum lauten Kreischen. Eine Einzelfahrt kostet 3 Euro, die Viererkarte ist für 10 Euro zu haben.
Die wohl beliebteste Attraktion bei Jung und Alt ist der Autoscooter Top In Bumper Car für nette Leute. In kleinen Autos für jeweils zwei Personen wird über eine abgegrenzte Fläche gefahren und damit möglichst oft und möglichst kräftig gegen andere Autos gestoßen. Übel wird einem dabei nicht, dafür darf man keine Angst vor plötzlichen und ruckartigen Bewegungen haben. Das Besondere hier ist, dass man nicht pro Person, sondern pro Auto zahlt. Damit ist der Autoscooter ein sehr günstiges Fahrvergnügen. Ein Chip ist für 2,50 Euro zu haben, drei Chips gibt es für 5 Euro, acht Chips für 10 Euro und 20 Chips für 20 Euro.
Alle Kinder ab vier Jahren sind beim Junior Scooter richtig aufgehoben. Die Autos sind kleiner als beim regulären Autoscooter. So können auch schon kleinere Kinder Gas geben. Auch hier gilt: Fahrpreis pro Auto und nicht pro Kopf. Ein Chip kostet 2,50 Euro, drei Chips 6 Euro und sieben Chips 10 Euro.
Für kleine Kinder steht aber auch das Fantasialand bereit. Bei dem Kinderkarussell kommen all diejenigen auf ihre Kosten, die schon immer einmal einen Elefant oder einen Dino reiten oder einen Hubschrauber fliegen wollten. Höhenangst darf man auch nicht haben. Denn die kleinen Tiere und Fahrzeuge drehen sich nicht nur Kreis, sondern bewegen sich auch in die Höhe. Ein Chip kostet 2,50 Euro, für vier Chips sind 7 Euro zu zahlen. Wer acht Mal fahren möchte, ist mit 12 Euro dabei.
Bökers Kinder-Sport-Karussell bietet Fahrspaß für die Allerkleinsten. In allen erdenklichen Fahrzeugen geht es im Kreis herum. Alle, die einmal Passagier auf Lok, Lkw, Polizeiauto oder Trecker sein wollen, zahlen für eine Fahrt 2 Euro, für drei Fahrten 5 Euro, für vier Fahrten 6 Euro und für 10 Fahrten zehn Euro.
Richtig austoben können sich alle Freischießen-Besucher bis 60 Kilo in den Nordseebällen.
Die durchsichtigen Plastikbälle schwimmen in einem Wasserbecken und sind so groß, dass eine Person ohne Weiteres darin Platz findet. Die Bälle werden mit Luft gefüllt und dann heißt es loslaufen und über das Wasser schweben. Fünf Minuten Tobespaß kosten 5 Euro.
Richtig was erleben kann man auf dem Chaos Airport. Dort gibt es neben sich drehenden Koffern, wackelnde Böden und einer Notrutsche wie in einem richtigen Flugzeug noch allerhand anderes zu entdecken. Eine Person ist mit 3,50 Euro dabei, eine kleine Person bis 1,40 Meter zahlt 2,50 Euro. Wer den Kletterturm nutzen möchte muss einen Euro mehr bezahlen und darf nicht mehr als 60 Kilo wiegen.
Die wohl beliebteste Attraktion ist der Break Dancer – allerdings sollte hier die letzte Nahrungsaufnahme schon ein Weilchen her sein. Denn es dreht sich nicht nur das Fahrgeschäft wie ein Karussell, sondern die einzelnen Kabinen drehen sich selbst auch noch einmal. Somit ist der Break Dancer weder etwas für schwache Nerven noch für einen schwachen Magen. Für eine Fahrt sind 3 Euro, für vier Fahrten 10 Euro zu zahlen.
Gleichen nebenan befindet sich das Night Style. Auch hier ist Adrenalin vorprogrammiert – stellt sich das Fahrgeschäft doch auf den Kopf und rotiert waagerecht um die eigene Achse. Mitfahren dürfen nur Personen ab 1,40 Meter Körpergröße. Die Fahrkarte kostet 3,50 Euro.