Frühlingsmesse in Salzgitter-Gebhardshagen: Herrenhaus feiert eine Premiere
Noch wird eifrig gewerkelt im Herrenhaus in der Wasserburg in Gebhardshagen. Bis nächsten Sonntag muss alles fertig sein. Von 12 bis 17 Uhr richtet die Gemeinschaft Gebhardshagener Kaufleute (GGK) dann erstmals ihre Frühlingsmesse in dem renovierten Erdgeschoss aus.

Freuen sich auf die Premiere der Frühlingsmesse im Herrenhaus der Wasserburg: Dierk Nanninga (rechts), Vorsitzender der Gemeinschaft Gebhardshagener Kaufleute, und sein Stellvertreter Jens Neubert auf der historischen Treppe zum Garten.
Freigelegte Balken, helle Wände, ein frisch versiegelter Parkettboden: Die Gäste der Frühlingsmesse dürfen gespannt sein auf das renovierte Erdgeschoss im Herrenhaus. Die neu gestalteten Räume feiern bei der Frühlingsmesse der GGK ihre Premiere. Knapp 20 Mitglieder und Gäste wirken mit, präsentieren sich auf der Etage und im Gewölbekeller.
Das Ambiente gefällt auch dem GGK-Vorsitzenden Dierk Nanninga und dessen Stellvertreter Jens Neubert. „Wir haben hier mehr Platz als im Pferdestall“, freuen sich die beiden auf die Ausstellung. Gut 200 Quadratmeter stehen zur Verfügung. Die Händler könnten sich besser präsentieren. Zugleich ist es nach Ansicht Nanningas eine gute Gelegenheit, den historischen Teil der Wasserburg zu stärken und der Bevölkerung den renovierten Teil vorzustellen. „Die Messe ist ein guter Einstieg dafür.“
19 Aussteller sind dabei, darunter auch Gäste wie die Polizei oder der Weiße Ring. Auf den Sonntagskaffee muss auch niemand verzichten. Die Bäckerei Marg richtet ein Café ein, für Speisen und Getränke ist ebenfalls gesorgt. Die GGK hat auch an die Kinder gedacht. Das Spielmobil der Stadt parkt im Innehnof. Allerdings hängt der Einsatz der Geräte stark vom Wetter ab.
Darüber hinaus bereitet die GGK nicht nur eine Sektbar vor, sondern auch eine Tombola, an der sich jeder Besucher beteiligen kann. Zum Höhepunkt der Messe um 17 Uhr wird der Vorstand den Hauptgewinner ziehen, der nicht nur vor Freude abheben wird. Die GGK spendiert zwei Ballonfahrten. Zudem gibt es Gutscheine aus den örtlichen Geschäften zu gewinnen. Die Teilnahme kostet nichts. Wer mitmachen will, muss am GGK-Stand nur eine Spielkarte ausfüllen. Nanninga: „Das ist eine tolle Aktion. Wir hoffen, auch damit viele Leute ins Herrenhaus zu locken.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
Arbeitskreis beleuchtet das KZ Auschwitz und Salzgitter
Donnerstagsmaler zeigen in Liebenburg ihre Bilder
Kreissportbund wertet Männersporttag in Salzgitter als Erfolg
Der Salzgittersee und seine Zukunft
Salzgitters Hallenkönige werden gesucht
600 neue Studenten für die Ostfalia in Salzgitter