Monthly Archives: September 2014

Tote Leitung in Salzgitter-Bad: Telekom-Panne ärgert Unternehmer

Tote Leitung in Salzgitter-Bad: Telekom-Panne ärgert Unternehmer

Ärger mit dem Telefonanbieter dürfte so mancher schon gehabt haben, doch für Christian Andres vom Bosch Service in Salzgitter-Bad nimmt eine Panne bei der Telekom schon  geschäftsschädigende Dimensionen an. Seit zweieinhalb Wochen heißt es bei ihm kein Anschluss unter dieser Nummer. Und eine Lösung ist nicht in Sicht.

Härtetest in der Eissporthalle: Salzgitter Icefighters empfangen die Weserstars

Härtetest in der Eissporthalle: Salzgitter Icefighters empfangen die Weserstars

Pünktlich zur Eröffnung der Eissporthalle am Salzgittersee präsentiert der Sportverein am Salzgittersee die neue Mannschaft der TAG Icefighters Salzgitter in einem sicherlich spannenden Freundschaftsspiel am Sonntag, 28. September, um 18 Uhr. Mit den Weserstars Bremen hat sich Trainer Radek Vit ausgerechnet einen der Top-Favoriten auf den Meistertitel in der Regionalliga Nord ausgesucht.

Internationale Klasse beim Drummermeeting in Salzgitter

Internationale Klasse beim Drummermeeting in Salzgitter

Sie trommeln wieder im Alten Dorf in Lebenstedt: Von Freitag, bis Sonntag, 3. bis 5. Oktober, steigt zum mittlerweile 26. Mal das Internationale Drummer-Meeting in der Alten Feuerwache und der Kulturscheune.

Stadt Salzgitter und KSB trommeln wieder für den Frauensporttag

Stadt Salzgitter und KSB trommeln wieder für den Frauensporttag

Der Interkulturelle Frauensporttag in Salzgitter ist jedes Jahr eine gute Gelegenheit für Frauen und Mädchen solche Sportarten kennen zu lernen, die nicht so bekannt sind. Am Samstag, 18. Oktober, steht von 8.45 bis 17 Uhr die mittlerweile 14. Auflage an, aber nicht mehr in der Amselstiegsporthalle, sondern diesmal in den Hallen des Schulzentrums Fredenberg.

IG Metall Salzgitter-Peine beschließt Resolution: „Die Waffen nieder!“

IG Metall Salzgitter-Peine beschließt Resolution: „Die Waffen nieder!“

Die Delegierten der IG Metall Salzgitter-Peine haben bei ihrer Jahrestagung in Lebenstedt den Vorstand aufgefordert, sich im DGB für eine bundesweite Aktion einzusetzen mit dem Titel „Die Waffen nieder! – Fünf Minuten für den Frieden!“ Sie ließen dazu ein Banner am Gewerkschaftshaus anbringen.

Salzgitter-Bad: Zehn Jahre „mit Herzblut“ dabei im Netz Ost-West

Salzgitter-Bad: Zehn Jahre „mit Herzblut“ dabei im Netz Ost-West

Beim zehnten Stadtteilfest auf dem Martin-Luther-Platz haben die Träger des Stadteiltreffs Netz Ost-West (NOW) zwei Frauen der ersten Stunde geehrt. Anke Kasten und Monika Rogge-Czernek hätten mit ihrem Einsatz dazu beitragen, dass sich viele Menschen in dem Stadtteil wieder zu Hause fühlen.

Stadt Salzgitter saniert die Straßen  rund um die Lange Wanne

Stadt Salzgitter saniert die Straßen rund um die Lange Wanne

Die Autofahrer und Anlieger rundum die Lange Wanne in Salzgitter-Bad müssen sich in den nächsten zwei Wochen auf Behinderungen einstellen. Von morgen bis Freitag, 17. Oktober,  werden laut Mitteilung aus dem Rathaus die Fahrbahndecken abschnittsweise saniert. Betroffen sind die Lange Wanne, Katzenwiesenring, Am Salgenteich, Pommernring, Leipziger Weg und Ziester. Die Stadt informiert auf Bauschildern über die jeweiligen Halteverbote und Sperrungen.

Wolfsburg: Stadt und Neuland wollen 800 Wohnungen kaufen

Wolfsburg: Stadt und Neuland wollen 800 Wohnungen kaufen

Wolfsburg. Die Stadt nutzt ihr Vorkaufsrecht und will 805 stark sanierungsbedürftige Wohnungen in Detmerode und  Westhagen von dem bisherigen Eigentümer, der Immobiliengesellschaft Berlinovo, kaufen. Wenn die Verträge und Dach und Fach sind, wird die Neuland mit den seit Jahren geforderten Sanierungsarbeiten starten. Für Westhagen soll ein spezielles Quartierskonzept entwickelt werden.

Bomben am Wolfsburger VW-Hochhaus? Evakuierung droht

Bomben am Wolfsburger VW-Hochhaus? Evakuierung droht

Wolfsburg. Bombenalarm bei Volkswagen. In der Nähe des VW-Hochhauses liegen möglicherweise zwei Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg. Am kommenden Samstag, 27. September, werden die verdächtigen Objekte untersucht. Sollte sich der Verdacht bestätigen, werden am Sonntag, 28. September, über 7600 Menschen in Sandkamp und Teilen der Innenstadt evakuiert – die Evakuierung wäre eine Mammutaufgabe, die den Einsatz Hunderter Kräfte erfordert.

Seiten
Seiten