Gifhorn: Eine harte Geduldsprobe für Autofahrer bahnt sich an
Gifhorn. Der geplante Abriss der Brücke über die Celler Straße und die damit einhergehende Vollsperrung der B4 im kommenden Herbst wird Autofahrer vor eine harte Geduldsprobe stellen.
Gifhorn. Der geplante Abriss der Brücke über die Celler Straße und die damit einhergehende Vollsperrung der B4 im kommenden Herbst wird Autofahrer vor eine harte Geduldsprobe stellen.
Wolfsburg. Im Mordfall von Reislingen-Südwest ging vergangenen Mittwoch Abend Frank Bittner, der Witwer des Mordopfers Sabine Bittner, in die Öffentlichkeit. Er trat in der RTL-Sendung „Stern TV“ auf. Wie bereits sein Anwalt Matthias Doehring im Vorfeld, übte auch Bittner Kritik an der Ermittlungsarbeit der Polizei, die er als „Schikane“ bezeichnete.
Wolfsburg ist und bleibt finanzkräftig. Der Rat verabschiedete am Mittwoch mehrheitlich einen rekordverdächtigen Haushaltsplan 2014. Es geht um 474 Millionen Euro, darin enthalten sind 179 Millionen Euro an Investitionen. Trotzdem bleibt die Stadt weiter schuldenfrei.
Fallersleben. Nun also doch! Der Baumarkt in Fallersleben bleibt auch nach der Zerschlagung von Max Bahr bestehen. Wie vergangenen Mittwoch offiziell verkündet wurde, übernimmt das Unternehmen Globus die Filiale zum 1. März und eröffnet voraussichtlich im Herbst unter eigener Flagge neu. Zur Übernahme der Mitarbeiter machte Globus gestern zwar noch keine Angaben. Die Chancen stehen jedoch gut, dass die 55 Jobs in Fallersleben erhalten bleiben.
Peine (jg). Dieses 3. Adventswochenende steht in Peine ganz im Zeichen schöner Dinge zum Verschenken. Denn an 15 zusätzlichen Ständen wird Kunsthandwerk und Selbstgemachtes angeboten.
PEINE (jg). Auch Kleinkinder spüren, wenn etwas besonderes ansteht. Nur so lässt sich erklären, dass die vier Wonneproppen, die in der vergangenen Woche zur Preisverleihung der gleichnamigen Aktion gekommen waren, andächtig still blieben. Trotz einiger kleiner Verzögerungen zeigten sie, wie auch die Erwachsenen, gespannte Erwartung.
Gute Nachrichten gab es für die Beschäftigten bei der Betriebsversammlung im VW-Werk Salzgitter zu hören. Der Standort kann sich über eine Rekordinvestition freuen. Bis 2018 steckt der Konzern 884 Millionen Euro in neue Produktionslinien und ein Motorenprüfzentrum.
Nun ist es amtlich. Der CDU-Kreisverband Salzgitter hat Amtsinhaber Frank Klingebiel einstimmig als Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl am 25. Mai 2014 nominiert.
Seit vielen Jahrzenten setzt sich der Salzgitteraner Karl-Heinz Bremer vielfältig politisch und ehrenamtlich für seinen Ort ein. Für sein unermüdliches Wirken wurde der 73-jährige ehemalige Ortsbürgermeister gestern im Herrenhaus der Wasserburg Gebhardshagen mit der Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.
Am Anfang war es nur eine verrückte Idee, am Ende wurde es ein unvergessliches Erlebnis. Sönke Hoppe (51) aus Lebenstedt absolvierte zusammen mit seiner 17-jährigen Tochter Hanna den ersten Marathon. Und das nicht ganz ohne Hürden.
Kälte, Nässe und nun auch noch Sturm und Schnee. Es wurde Zeit, dass es eine Pause in den Amateurligen im Fußball gibt. Die SZ-Woche hat bei den besten sechs besten Teams in Salzgitter nachgefragt, wie die Saison bisher verlaufen ist und was die Trainer in der Rückserie noch vorhaben.