 
		Sorge um Kunden in der Burgundenstraße in Salzgitter-Bad
SZ-Bad. Anfang Juli haben die Bauarbeiten zur Sanierung des südlichen Teils der Burgundenstraße zwischen Rhein- und Helenstraße in Salzgitter-Bad begonnen. Ziel des Tiefbauamtes der Stadt ist die Fertigstellung Ende November.
„Wir haben uns als Erstes die Instandsetzung der Einmündung Helenstraße vorgenommen und wollen diesen Bauabschnitt bis zum Schulstart beendet haben. Dann können dort die Schulbusse wieder fahren“, erklärte der Leiter des Fachdienstes Tiefbau, Torsten Fleige-Lütgering.  Die WEVG werde in der Zeit Gas-, Wasser- und Stromkabel einbauen, sowie einige Gas- und Wasserhausanschlüsse erneuern. Danach geht es an den Ausbau der Burgundenstraße.
Für die anliegenden Geschäftsinhaber keine erfreuliche Angelegenheit. „Wir hoffen auf zügiges Arbeiten durch die Baufirma“, betonen die Inhaberin der Apotheke Am Eikel Tanja Rösel und ihr Mann Ingo Rösel. Wichtig ist für sie, dass ein Halteplatz für einen Rettungswagen erhalten bleibt, schließlich gebe es des Öfteren Notfalleinsätze bei den im Haus ansässigen Ärzten. Auch Mirca Costa von der Eisdiele, Brunhilde Schmidt vom Blumenfachgeschäft, sowie Bianca Neubauer (Haar-Oase) und Ilona Brandt (Zeitschriften und Lotto) hoffen darauf, dass sie keine Kunden während der Baumaßnahme verlieren. „Wir brauchen unbedingt den Fußweg entlang der Geschäfte“, ist für Mica Costa und Ilona Brandt ganz wichtig.
Brunhilde Schmidt und
Bianca Neubauer  hoffen darauf, dass das Sonderparken auf dem Martin-Luther-Platz auf zwei Stunden beschränkt wird. Damit könnte die Besucher-Frequenz erhöht werden. „Sonst werden die Stellplätze durch Dauerparker aus der Kirchengemeinde, vom Kindergarten oder dem NOW den ganzen Tag belegt“, sind sich beide in ihrer Kritik einig.
Der Fachdienstleiter sichert zu, dass die Geschäfte zu Fuß erreicht werden können. Zusätzliche Kurzzeitparkplätze werde es am westlichen Ende der Rheinstraße geben. „Mit dem Ende der Baumaßnahmen an der Helenenstraße müssen wir aber die Burgundenstraße im Baubereich komplett sperren“, stellt Torsten Fleige-Lütgering fest. Nur so könne ein Bauende bis Ende November gewährleistet werden. paw

 Vorheriger Beitrag
Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag
Nächster Beitrag Bunte Socken und beste Förderung in Salzgitter
			Bunte Socken und beste Förderung in Salzgitter		 NABU plant neue Ortsgruppe in Baddeckenstedt
			NABU plant neue Ortsgruppe in Baddeckenstedt		 Feuerwerk in Salzgitter zwei Tage erlaubt
			Feuerwerk in Salzgitter zwei Tage erlaubt		 Klinikum: Das Ende der Patientenakte in Salzgitter
			Klinikum: Das Ende der Patientenakte in Salzgitter		 Ein Bündnis in Salzgitter organisiert ein Fest der Demokratie
			Ein Bündnis in Salzgitter organisiert ein Fest der Demokratie