Shakespeares Meisterwerke in Salzgitters Kulturscheune
SZ-Lebenstedt. Zum 400. Todestag von William Shakespeare präsentieren Daniela Grundmann (Sopran) und Andreas Korn (Klavier) am Sonntag, 12. März, ab 17 Uhr Werke des großen Engländers sowie Klavierstücke von Brahms, Beethoven, Korngold, Quilter und Richard Strauß.
Der Kulturkreis Salzgitter präsentiert das Duo. Shakespeares Lieder zeichnen sich durch eine reiche Bildsprache aus. Sie sind ohne jedes Pathos und werden gesungen aus der Perspektive des einfachen Volkes, von Narren, Gauklern und Trinkern, von Elfen, Kobolden und Hexen, von Trauernden und Liebenden.
Daniela Grundmann war nach ihrem Studium Mitgründerin der Musikbühne Mannheim, deren Leitung sie 2015 übernahm. Daneben hat sie sich mit dem Kunstlied auseinandergesetzt und sich als Liedsängerin einen Namen gemacht. Zusammen mit Otto Schenk war sie auf Bühnen in Österreich und Deutschland als „Madame Silberklang“ in Mozarts „Schauspieldirektor“ unterwegs.
Auch Andreas Korn ist viel herumgekommen. Er gehörte dem Dresdner Kreuzchor an und war Solorepetitor unter anderem in Meiningen und Weimar, Kapellmeister in Greiz und an den Opernhäusern in Chemnitz und Leipzig. Außerdem war er Chordirektor am Deutschen Nationaltheater Weimar. In den 90er Jahren arbeitete Andreas Korn auch als Cembalist mit Yehudi Menuhin zusammen.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
Schulen in Salzgitter erhalten Hilfe für besondere Aufgaben
Grundschüler und Happy Singers geben Adventskonzert in Salzgitter
Epiphanias-Empfang in Salzgitter-Bad führt Menschen zusammen
Pilotphase startet für die Salzgitter-Sammelmappe
Die Sternsinger ziehen in Salzgitter durch die Straßen
Abstraktes in der Bibliothek in Salzgitter-Lebenstedt
Museumsfest Salzgitter: Zwei Tage Geschichte zum Anfassen
Cheerleader erfolgreich: MTV Salzgitter bringt drei Pokale mit