
Junges Gemüse für Gartenzwerge in Salzgitter
SZ-Bad. Regenwurm rein, Raupe raus! Heißt es bei den Sprösslingen in der Waldgruppe des Christkönig-Kindergartens. Viele junge Gemüsepflanzen sprießen im Hochbeet der Kinder. „Unsere Kinder schauen jeden Tag, was wieder gewachsen ist“, freut sich Erzieherin Manuela Paulsen. Die Drei- bis Sechsjährigen lernen so spielend, dass Spinat Wurzeln hat, Radieschen nicht im Supermarkt wachsen und Regenwürmer gut für den Boden sind.
Die Beete wurden bereits 2016 von der Edeka-Stiftung gesponsert und aufgestellt. Nun bekamen die Kinder erneut frisches, junges Gemüse eingepflanzt. Mit bunten Schürzen und Gießkannen bewaffnet, verfolgten die Kleinen die Aktionen mit Sergei Bergmann und Saskia Deffge von der Stiftung. Salzgitters Edeka-Marktleiter Dirk Mettke erklärte, was bei der Pflege von Roter Bete, Brokkoli, Mangold und Co. zu beachten sei. „Den Kindern soll ein Verantwortungsgefühl für Pflanzen und Tiere mit auf dem Weg gegeben werden. Dabei steht der Spaß am Gärtnern an erster Stelle“, betont Dirk Mettke, der auch die DRK Kindertagesstätte „Wiesenkinder“ mit einem Hochbeet versorgte.
Die Edeka-Stiftung und ihre Paten pflegen Kontakt zu den Kitas, sind Ansprechpartner und packen mit an, wann sie gebraucht werden. Das Projekt soll durch „Lernen durch Erleben“ die Kinder näher an gesunde Ernährung führen. Die Idee: Wenn Kinder ihr eigenes Gemüse säen, pflegen, ernten und gemeinsam essen, verändert das ihre Einstellung zu Lebensmitteln und verbessert ihre Ernährungsgewohnheiten nachhaltig.