Drei Stunden auf der Straße des Friedens in Salzgitter
SZ-Bad. Die Tourist-Information organisiert am Sonntag, 14. Oktober, um 13 Uhr mit Stadtführer Dieter Krüger eine abwechslungsreiche Entdeckertour. Vom Clubhaus des Golfplatzes aus geht es entspannt durch den herbstlich gefärbten Wald in Richtung Liebenburg. Es empfiehlt sich, einen Fotoapparat mitzunehmen.
Verschiedene Künstler aus aller Welt haben in Salzgitter-Bad und Liebenburg ein Stück Geschichte hinterlassen. Der Skulpturenweg ist Teil der „Straße des Friedens“ nach einer Idee des Malers und Bildhauers Otto Freundlich, der 1928 in Paris eine Straße der Skulpturen von Paris nach Moskau beschrieb.
Die mittlerweile neun Objekte im südlichen Bereich von Salzgitter-Bad sind alle aus Stahl gefertigt, was die Verbundenheit zum Industriestandort und dessen Geschichte widerspiegelt. Zugleich stehen die Objekte auch in einem engen Dialog mit der Umgebung und der Natur.
Neben den Hintergründen zu den Künstlern und ihren Werken erklärt Stadtführer Dieter Krüger auch die Besonderheiten der Stadtgeschichte, insbesondere von Salzgitter-Bad als staatlich anerkanntem Ort mit Solekurbetrieb, sodass der etwa dreistündige Rundgang insgesamt sehr kurzweilig gerät. Es wird ein Teilnahmebeitrag von fünf Euro vor Ort erhoben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, jedoch findet der Rundgang erst ab einer Mindestteilnehmerzahl von fünf Personen statt. Festes Schuhwerk wird vorausgesetzt.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
Sommerfest der Hallendorfer Werkstätten in Salzgitter
Der Zonta Club Salzgitter ehrt Roswitha Ehlers
„Liebesperlen“ sind in Salzgitter zu sehen und zu hören
TV38 in Salzgitter hilft jungen Filmemachern
hallo-Telefonaktion zur Spielsucht und ihren Folgen
Schall und Rauch in Salzgitters Fürstensaal
10. Neujahrsempfang in Salzgitter eine runde Sache